Die BMW Group IT Hausmesse informiert die BMW Führungskräfte und Mitarbeiter über Produkte, technische Lösungen, Neuerungen und Möglichkeiten für die Unterstützung der eigenen Arbeit.
Jens Krüger, Competence Unit Manager & Head of Global Engineering CoE, Innovation & Product Lifecycle Management bei NTT DATA, führt die Besucher mit seinem Vortrag „DevOps für PLM: State-of-the-art Software Engineering für PLM-Einführungen“ durch den aktuellen Stand des Software Engineerings und überträgt diese Ansätze auf PLM-Entwicklungsprojekte. Dabei werden unter anderem die Erfahrungen aus dem R & D IT Aufbau für das BMW Brilliance Automotive Joint Venture in China erläutert.
Außerdem werden folgende Themen von NTT DATA vorgestellt:
AR Sales Room mit Gestensteuerung - Der Augmented Reality Sales Room ermöglicht eine vereinfachte Fahrzeugkonfiguration im dreidimensionalen Raum durch Gestensteuerung. Umgesetzt wird das Projekt mit der Microsoft AR-Brille HoloLens. Dabei zeigt der NTT DATA Prototyp neue Möglichkeiten durch den Einsatz moderner Technologien auf.
Use Case "Observer Mode" - Mit dem Use Case "Observer Mode" können "dynamische POIs" auf der Navigationskarte eines Fahrzeugs angezeigt werden. Zu dynamischen POIs gehören z.B. andere Verkehrsteilnehmer (wie Rettungsfahrzeuge), deren Position der Fahrer im Blick haben sollte, obwohl noch kein Sichtkontakt besteht. Erleben Sie auf anschauliche Weise, welche Vorteile dieser innovative Use Case bieten kann.
Auto Apps als neue Kommunikationswege für Autohändler - Kunden erwarten von einem Premium Hersteller einen Premium Service mit maximaler Transparenz. NTT DATA bietet mit Auto Apps eine voll integrierte, plattformübergreifende, Cloud basierte Baukastenlösung. Der Baukasten beinhaltet an Ihre Bedürfnisse anpassbare Komponenten, wie die Terminvereinbarung und –planung bei Kauf, Reparatur oder Serviceleistungen, die automatische Übertragung der Werkstattarbeiten und des Bearbeitungsstatus.
Besuchen Sie uns am NTT DATA Stand, informieren Sie sich zu Standards, Innovationen und Trends in IT- Technologien und -prozessen und diskutieren Sie mit den NTT DATA Experten zu unseren Projekten bei der BMW Group.
" />
Die BMW Group IT Hausmesse informiert die BMW Führungskräfte und Mitarbeiter über Produkte, technische Lösungen, Neuerungen und Möglichkeiten für die Unterstützung der eigenen Arbeit.
Benjamim Matten, Strategic Solution Architect im Bereich Banking bei NTT DATA, klärt in seinem Vortrag zum Thema "Blockchain in der Supply Chain: Technische Herausforderungen und neue Business Modelle" darüber auf, was hinter dem Blockchain Hype steckt. Durch die steigende Vernetzung und Komplexität wird die Technologie auch für die Automobilbranche immer interessanter. Der Vortrag zeigt, wie die Blockchain Technologie sinnvoll in der Supply Chain eingesetzt werden kann..
Außerdem werden folgende Themen von NTT DATA vorgestellt:
Autonomes Fahren - Das Autonome Fahren stellt völlig neue Anforderungen an Infrastruktur, Security, Machine Learning und vor allem auch an das User Experience Design. Erleben Sie bei uns am Stand eine autonome Probefahrt - ganz virtuell - und diskutieren Sie mit unseren Experten die Anforderungen an Prototyping in einer virtuellen Welt.
DevOps - Im Umfeld Logistik und Connected Car haben wir mit BMW das DevOps Prinzip bereits implementiert. Erfahren Sie bei uns am Stnad mehr über umgesetzen Modelle in den verschiedenen Projektumfeldern, erforderliche Voraussetzungen und nötiges technisches Enabling. Unsere Experten diskutieren mit Ihnen Learnings aus den ersten Monaten und leiten Implikationen für zukünftige Projekte ab.
Global Hybrid Cloud Infrastructure - Bei dieser Demonstration an unserem Stand stellen Ihnen unsere Experten eine Referenzinfrastruktur zur globalen Nutzung von Connected Diensten vor, die zum Beispiel die Bereitsstellung und Übertragung individueller Fahrerprofile ermöglicht. Dabei zeigen wir Design und Aufbau unter Nutzung der globalen NTT-Connectivity- und Datacenter-Plattform sowie Anbindung an Microsoft Azure. Neben Hintergrundinformationen zum Betrieb zeigen wir auch die Möglichkeiten zur Einbindung eines breiten Partner-Ökosystems.
SAP S/4 HANA meets Hybrid - Die Transition auf SAP S/4 HANA ist zur Sicherstellung der Geschäftsprozesse über 2025 hinaus notwendig. Wir zeigen Ihenn, wie Sie diesen Weg unter Verwendung innovativer Projektmethoden erfolgreich gehen können. Auf Grundlage multi-hybrider Architekturen zeigen wir skalierbare Lösungen auf.
Besuchen Sie uns am NTT DATA Stand, informieren Sie sich zu Standards, Innovationen und Trends in IT- Technologien und -prozessen und diskutieren Sie mit den NTT DATA Experten zu unseren Projekten bei der BMW Group.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir setzen uns gern nach Klärung Ihres Anliegens mit Ihnen in Verbindung.
Bis dahin!
Beste Grüße, Ihr NTT DATA Team
Leider gab es einen Fehler bei der Übermittlung des Formulars.
Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank!