Kunden fordern mehr Nachhaltigkeit, und die Gesetzgebung schafft international geltenden Vorgaben für nachhaltige Unternehmensführung entlang der Wertschöpfungskette.
Es geht nicht um das „ob“: Es geht darum, „wie“ Sie Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Mit neuen Technologien können Unternehmen und Organisationen aller Art Nachhaltigkeitsziele einfacher erreichen als jemals zuvor. Entscheidend ist der bewusste Umgang mit Technologien und mit dem heute wichtigsten Rohstoff: Daten in riesigen Mengen. Vor allem das Internet of Things (IoT) und das Internet of Behaviour (IoB) sind die Quellen, die das Rohmaterial für eine erfolgreiche Zukunft liefern.
Wir sind die Experten, die neue Technologien zum Wohl für Mensch, Umwelt und für Ihre Organisation oder für Ihr Unternehmen einsetzen. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam gehen wir mit unseren Kunden den Weg in eine vernetzte Zukunft.
Digital zur CO₂-Neutralität
der befragten Organisationen geben an, dass ihre Kunden eine wichtige Rolle bei der Gestaltung ihrer Dekarbonisierungsstrategie spielen.
geben außerdem an, dass Regulierungsbehörden und Investmentgruppen eine wichtige Rolle spielen.
geben an, dass sie Ihre CO₂-Emissionen aktuell ganzheitlich monitoren können.
Vorteile nachhaltig agierender Firmen
Mehr Wissen
Digitalisierung schafft Transparenz und unterstützt damit das Nachhaltigkeitsmanagement. Betriebswirtschaftlichen Faktoren auf Knopfdruck zu erhalten ist dabei nur eines von vielen Features. Es geht um mehr: Mit neuen Technologien kann man verborgenes Wissen heben, Zusammenhänge erkennen, Datensilos aufbrechen und vieles mehr. Mit datenbasierten Ansätzen lassen sich die Senkung des CO2 Verbrauches, die Effizienzsteigerung von Lieferketten oder Kunden- und Mitarbeiter-Zufriedenheit exakt messen und steuern.
Mehr Wert
Zur aktuellen Bewertung eines Unternehmens zählen neben den klassischen Finanzdaten heute auch Kennzahlen zum Umgang mit Ressourcen, Lieferanten, Mitarbeitern und Kunden. Investoren gehen davon aus, dass nachhaltig orientierte Unternehmen transparenter und damit langfristig risikobewusster und erfolgreicher agieren.
Mehr New Business
Ein Kerngedanke nachhaltiger Entwicklung ist die Idee der Kreislaufwirtschaft im Gegensatz zur linearen Wirtschaft. Mit dieser Entwicklung entstehen neue Schnittstellen und Geschäftsmodelle entlang der bisherigen Wertschöpfungskette von Unternehmen und Organisationen – wie zum Beispiel das Vermieten und Leasen von Produkten und Services.
Mehr Sparen
Laut einer McKinsey Studie können sich Betriebskosten, wie Rohstoff- oder Wasserkosten, mit bis zu 60 Prozent auf den Betriebsgewinn auswirken. Organisationen, die gemäß klaren ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien handeln, können Kosten reduzieren.
Mehr Flexibilität
Unternehmen, die proaktiv mit ESG umgehen, haben es leichter, bestehende und neue Anforderungen von Markt und Gesetzgebung zu erfüllen. Nicht nur in der Attraktivität für Investoren, der Kreditvergabe und bei der Teilnahme an Ausschreibungen spielen ESG Faktoren eine immer wichtigere Rolle.
Mehr Talente
Nachhaltige Unternehmensführung wirkt sich nachweislich positiv auf die gesamte Produktivität aus: Für die eigene Tätigkeit wird ein stärkeres Gefühl der Sinnhaftigkeit vermittelt. 90 Prozent der Mitarbeiter sind motivierter und loyaler gegenüber nachhaltig handelten Arbeitgebern. 40 Prozent der Millenials geben an, bei ähnlichen Jobangeboten ihre Wahl aufgrund von ESG-Faktoren auszuwählen.
CO₂-Emissionen über die gesamte Organisation messen und managen
Blockchain und DLT garantieren fälschungssichere Transparenz in Lieferketten
Quantencomputer lösen komplexe Optimierungs-Aufgaben schneller als herkömmliche Computer – z. B. in der Produktion
IoT und IoB liefern wertvolle Informationen über Nutzungs- und Nutzerverhalten
Neue Technologien befreien Mitarbeiter von monotonen Aufgaben und begeistert neue Talente
Optische Netzwerke verringern Stromverbrauch und bieten gleichzeitig Ultrabandbreite
Die Definition von Nachhaltigkeitszielen schafft mehr Transparenz sowie wertvolle Einblicke für Unternehmen und Organisationen.
Welche Kennzahlen relevant sind, hängt von der jeweiligen Branche ab und unterscheidet sich zusätzlich individuell nach Unternehmen. Aber eines ist für alle gleich: Die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Volle Transparenz über Organisationen und Märkte hinweg verbessert die Steuerungsmöglichkeiten und das Risikomanagement. Gleichzeitig ermöglicht ein besseres Kundenverständnis den Umsatz und Gewinn zu steigern. Entscheidend ist der intelligente Umgang mit digitaler Technologie und ein fundiertes Datenverständnis.
Aus Sustainability Reports lassen sich oft mehr Einblicke filtern als die Datenlage es vermuten lässt. Mit smarten Metriken werden über verschiedene Systeme hinweg Daten in Korrelation gebracht. So bekommen Sie neue Perspektiven und Handlungsempfehlungen aufgezeigt.
Mit der Einführung von TradeWaltz®, digitalisieren wir Lieferketten. TradeWaltz® ist eine Handelsplattform, die Blockchain-Technologie nutzt. Sie digitalisiert alle papierbasierten Transaktionen, die zuvor zwischen Handelsunternehmen und Handelspartnern abgewickelt wurden. Somit werden zum Beispiel alle transportbegleitenden Papierdokumente abgeschafft und die Ladekapazitäten können effektiver organisiert werden. Unternehmen und Organisationen sparen somit Rohstoffe und durch die bessere Auslastung auf den Transportwegen werden Treibhausgasemissionen reduziert.
Im Januar 2019 gründete NTT DATA das Quantum Computer/Next-Generation Architecture Laboratory. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, können Quantencomputer in kürzester Zeit Simulationen und Modelle berechnen. NTT DATA setzt diese Technologie ein, um die Energie- und Ressourcenverbrauch zu verringern und so dem Klimawandel entgegenzutreten.
In der Metropole Tokyo optimieren wir Lieferrouten für LKWs. So reduzieren wir das Verkehrsaufkommen und tragen signifikant zur Verringerung der Treibhausgase bei. Durch Quanten Computer werden diese Modelle in 1/10 der Zeit berechnet, die herkömmliche Systeme gebraucht hätten.
Internet of Things und Internet of Behavior (IoB) sind essentielle Tools, um Unternehmen nachhaltig zu führen. Vernetzte Systeme, Maschinen und Güter liefern nicht nur neue Einblicke und Realtime Monitoring – sondern bilden eine Basis, um effiziente Steuerungstools für Unternehmen zu entwickeln. Dabei spielen die eigenen Daten eine ebenso große Rolle wie die Daten von Zulieferern und Partnern entlang der Wertschöpfungskette, um End to End nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Die Nachhaltige Ausrichtung eines Unternehmens wirkt sich durch die Vermittlung von sinnhafter Tätigkeit positiv auf die Mitarbeitermotivation aus, so werden nicht nur gute Mitarbeiter gehalten, sondern auch junge Talente begeistert.
Dank moderner Technologie ist New Work nicht mehr nur eine Wunschvorstellung. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren: Zum Beispiel kann Automation Mitarbeiter von sich wiederholenden Tätigkeiten befreien und so mehr Raum für Innovation und Weiterentwicklung im Unternehmen schaffen. Für uns ist jede Arbeit und jeder Arbeitsplatz Teil eines digitalen Ökosystems. Und unsere Lösungen ebnen den Weg zu neuen Mindsets und Prozessen, von denen alle Beteiligten profitieren.
Echte Innovation:
Als Trusted Global Innovator bieten wir unseren Kunden nicht nur Lösungen und Services, die sie heute direkt einsetzen können: Wir betreiben auch Grundlagenforschung für eine am Menschen orientierte Zukunft. Über 5000 internationale Experten arbeiten bei uns an der Zukunft und wir investieren jährlich etwa 3,5 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien.
Mit IOWN – Innovative Optical and Wireless Network – forschen wir mit unseren Partnern an der nächsten Generation von Kommunikationsnetzwerken. Mit dem Einsatz von Photonik (Licht) anstelle von Elektrizität reduzieren wir den Stromverbrauch bei gleichzeitiger Erweiterung auf Ultrabandbreite. So können wir z. B. groß angelegte Simulationen und ultrarealistische UI/UX für zukünftige Dienste und Services ermöglichen.
Sustainable Society
Unsere Technologie hilft Ihnen dabei in den Transformationsprozess einzusteigen.
Kontakt aufnehmenFür unterschiedlichste Industrien und Einsatzbereiche haben wir eine Vielzahl von Lösungen in unserem Portfolio, um das Nachhaltigkeitsengagement unserer Kunden profitabel zu gestalten. Zum Einsatz kommt jeweils modernste Spitzentechnologie, die ihre Leistungsfähigkeit bereits in vielen Regionen unter Beweis gestellt hat.
Umbiombu ist eine cloudbasierte Lösung, die das Management von CSR Aktivitäten vereinfacht und sichtbar macht. Fortschritte in CSR Zielen werden automatisiert getrackt und helfen bei der Priorisierung der geplanten Aktionen. Das Teilen von Informationen mit Stakeholdern wird durch visualisierte CSR Dashboards erleichtert und fördert die Bereitschaft sich zu engagieren. Alle Reportings sind an internationalen Standards ausgerichtet und schaffen Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
Tradewaltz® ist eine Handelsplattform, die Blockchain-Technologie nutzt, und alle papierbasierten Transaktionen digitalisiert. So können über 40 Prozent an Kosten und Zeitaufwand für administrative Aufgaben reduziert werden. Realtime Data Sharing und Status Updates werden in einem Management System abgebildet und können von überall abgerufen werden. Und dabei gilt: Mehr Sicherheit, mehr Flexibilität, weniger CO2 Verbrauch.
NXT Mobility Charge ist ein Management-System für Ladeinfrastrukturen. NXT Mobility basiert auf einer neu entwickelten Plattform, die auf einer modularen und skalierbaren Microservice-Architektur beruht. Mit dieser Technologie können Features flexibel angepasst und Angebote und Services individuell erweitert werden. So bieten wir unseren Kunden ganzheitliche und gleichzeitig individuelle Lösungen auf dem Weg in die E-Mobilität.