Die zentrale Frage für CIOs und Technologieführer lautet nicht mehr: Cloud oder On-Premises? Vielmehr geht es darum, wie Sie ein sicheres Infrastruktur-Ökosystem schaffen, das exzellente Leistung erbringt und flexibel genug bleibt, um sich an künftige Entwicklungen anzupassen.
Hybride Rechenzentren bieten dafür die perfekte Mischung aus Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Und da der Markt für hybride Rechenzentren stetig wächst, ist die Infrastrukturstrategie längst mehr als nur ein IT-Thema – sie ist eine geschäftskritische Priorität für die gesamte Führungsebene.
Die Entscheidungen, die Sie heute treffen, werden zeigen, ob Ihr Unternehmen an der Spitze der digitalen Innovation steht – oder den Anschluss verliert.
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie ein hybrides Rechenzentrum aufbauen, das für alles gerüstet ist, was die Zukunft bringt.
Mehr Flexibilität, mehr Sicherheit: Die Vorteile hybrider Rechenzentren
Im Gegensatz zu herkömmlichen lokalen Rechenzentren umfassen hybride Umgebungen Public Clouds, private Rechenzentren, Colocation-Einrichtungen und periphere Systeme. Gleichzeitig bringen sie neue Risiken mit sich. Unternehmen stehen bei der Modernisierung ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur vor drei entscheidenden Herausforderungen:
- Cybersecurity: Die Ausweitung auf Cloud-Plattformen amplifies any vulnerabilities in your infrastructure, making a comprehensive security strategy essential.
- Technische Komplexität: Die Integration verschiedener Plattformen erfordert spezifisches Fachwissen und geeignete Tools.
- Bedarf an externem Knowhow: Über die Integration hinaus ist die cloudübergreifende Verwaltung von Daten, Technologien, Kosten und Leistung äußerst komplex. Fachkundige Beratung ist entscheidend, um hybride Umgebungen effizient zu managen.
Diese Herausforderungen führen häufig zu unübersichtlichen Ausgaben, mangelnder Transparenz und Integrationsproblemen – alles Schwierigkeiten, die sich mit einem durchdachten hybriden Ansatz überwinden lassen.
So gelingt die Modernisierung: 5 Leitlinien für Ihre Infrastruktur
In meinen Gesprächen mit weltweit führenden Technologieunternehmen habe ich festgestellt, dass sich ihre Infrastrukturentscheidungen konsequent an diesen fünf Grundsätzen orientieren:
1. Sicherheit und Datenhoheit in einer reglementierten Welt
Unternehmen müssen komplexe regulatorische Anforderungen erfüllen, die je nach Land, Art der Daten und Branche variieren. Daten unterliegen den Gesetzen und Vorschriften des Landes oder der Region, in der sie gespeichert sind. Eine Strategie für hybride Rechenzentren muss daher sicherstellen, dass sämtliche Anforderungen eingehalten werden – bei gleichzeitig nahtlosem und sicherem Betrieb.
2. Leistungsoptimierung für Workloads der nächsten Generation
Workloads für KI und maschinelles Lernenerfordern eine leistungsstarke, spezialisierte Infrastruktur. Mit einer hybriden Rechenzentrumsstrategie lassen sich Arbeitslasten optimal platzieren – sei es auf lokalen High-Density-Clustern mit GPUs oder auf skalierbaren Cloud-Ressourcen – für maximale Effizienz.
3. Integration und Modernisierung im eigenen Geschäftstempo
Innovationen dürfen den laufenden Betrieb nicht unterbrechen. Eine hybride Rechenzentrumsstrategie erleichtert die Einführung neuer Technologien und unterstützt gleichzeitig Altsysteme – für eine Modernisierung im Takt des Geschäftsbetriebs.
4. Nachhaltiger Betrieb für Umweltziele
Zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen ist eine energieeffiziente Infrastruktur unverzichtbar. Hybride Rechenzentren ermöglichen den Einsatz fortschrittlicher Kühltechniken, die Nutzung erneuerbarer Energien und eine intelligente Verteilung von Arbeitslasten, um Umweltbelastung und Kosten zu senken.
5. Kostenoptimierung für kalkulierbare Arbeitslasten
Gerade bei Hochleistungs-Workloads können Cloud-Kosten schnell die Prognosen sprengen. Eine gut geplante hybride Strategie sorgt für Kosteneffizienz, indem Arbeitslasten jeweils in die wirtschaftlichste Umgebung verschoben werden.
Ihr Fahrplan: So machen Sie Ihr Rechenzentrum fit für die hybride Zukunft
Um im hybriden Zeitalter erfolgreich zu sein, müssen Technologieführer entschlossen handeln:
- Echte hybride Cloud-Modernisierung umsetzen: Schaffen Sie ein einheitliches hybrides Ökosystem, indem Sie lokale Private-Cloud-, Hybrid-Cloud- und Edge-Lösungen integrieren. Setzen Sie auf flexible Nutzungsmodelle in Zusammenarbeit mit Originalgeräteherstellern und Hyperscalern, um Ihre Infrastruktur dynamisch an wechselnde Workload-Anforderungen anzupassen.
- KI-fähige Rechenzentrumsfunktionen entwickeln: Machen Sie Ihre Infrastruktur zukunftssicher, damit sie den gesamten KI-Lebenszyklus unterstützt. Investieren Sie in spezialisierte Rechen-, Speicher- und Netzwerklösungen, die für hohe Skalierbarkeit und Performance ausgelegt sind.
- Datenschutz umfassend neu denken: Stärken Sie Ihre Cyber-Resilienz mit unveränderlichen Backups, End-to-End-Verschlüsselung, KI-gestützter Bedrohungserkennung und robuster Disaster Recovery. Ein proaktiver Sicherheitsansatz schützt zuverlässig vor Ransomware-Angriffen, Datenlecks und anderen Betriebsstörungen
Hybride Rechenzentren mit NTT DATA: Skalierbar, sicher und zukunftsfähig
Die umfassenden Lösungen und Lifecycle-Services von NTT DATA bieten genau die Resilienz, Sicherheit und Skalierbarkeit, die Ihr Unternehmen braucht, um in einem dynamischen Markt erfolgreich zu sein:
- Strategische Partnerschaften auf höchstem Niveau: Wir arbeiten mit führenden Technologieanbietern wie Dell Technologies, Cisco, Broadcom, HPE Aruba Networking und großen Hyperscalern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen zu liefern.
- KI-, Rechenzentrums- und Cloud-Expertise aus einer Hand:Wir bauen nicht nur Infrastrukturen auf, sondern sorgen auch dafür, dass Sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können – mit fundierter Beratung und tiefgreifendem Fachwissen.
- Weltweit verlässliche Bereitstellung professioneller Services:Mit einer Präsenz in über 50 Ländern und mehr als 4.200 Rechenzentrums- und Cloud-Spezialist:innen bieten wir eine konsistente, zuverlässige Servicequalität weltweit.
- Umfassende Lifecycle-Services: Von der Beratung über strategische Technologiebeschaffung bis hin zu professionellen Dienstleistungen und Premium-Support: Unsere softwaredefinierten Infrastructure and Adoption Services sichern Ihnen optimale Leistung und höchste Sicherheit.
- Einer der drei weltweit führenden Rechenzentrumsanbieter: Mit privatem Infrastruktur-Hosting in Kooperation mit führenden Hyperscalern und über 150 Rechenzentren auf vier Kontinenten, across four continents, for optimal performance and minimal latency.
Die Zukunft gehört Unternehmen, deren Infrastrukturstrategien eng auf ihre Geschäftsziele abgestimmt sind. Eine gut umgesetzte hybride Rechenzentrumsstrategie ist dabei weit mehr als eine IT-Entscheidung – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil.