Wie Häfen und Flughäfen von Private 5G profitieren | NTT DATA | NTT DATA

Mo, 31 März 2025

Von den Docks bis zur Landebahn: Wie Private 5G den Betrieb von Häfen und Flughäfen verändert

Private 5G revolutioniert die Logistikdrehscheiben unserer globalen Wirtschaft: Mehr Sicherheit durch Echtzeit-Überwachung, höhere Effizienz durch vernetzte Systeme und nachhaltigerer Betrieb durch intelligente Steuerung.

Im vergangenen Jahr kam es am Indira Gandhi International Airport in Neu-Delhi zu einem brisanten Zwischenfall: Ein Mann verschaffte sich unbefugt Zugang zu einem der sichersten Bereiche des Flughafens – nahe der Start- und Landebahn, während Flugzeuge im Anflug waren. Obwohl das Gelände durch hohe Zäune gesichert ist, überwand er die Begrenzung und gelangte unbemerkt auf das Rollfeld.

Solche Sicherheitsverstöße nehmen weltweit zu. Immer mehr Flughäfen suchen daher nach Möglichkeiten, ihre Außengrenzen zuverlässiger zu überwachen und den Schutz von Passagieren und Mitarbeitenden zu verbessern.

Eine Lösung, die dabei zunehmend in den Fokus rückt: Private 5G.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Technologie – und zeigen, wie sie den Alltag auf Flughäfen und in Seehäfen nachhaltig verändert.

Was ist Private 5G?

5G – die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie – ist der neue Standard für mobile Kommunikation. Sie ermöglicht niedrigere Latenzzeiten, schnellere Datenübertragung, höhere Zuverlässigkeit und deutlich mehr gleichzeitige Verbindungen.

Private 5G bezeichnet ein dediziertes 5G-Netz, das über lizenzierte Frequenzen betrieben wird und exklusiv für eine bestimmte Organisation vorgesehen ist – im Gegensatz zu öffentlichen Netzen, die von klassischen Mobilfunkanbietern betrieben werden.

Diese leistungsstarken Netzwerke lassen sich präzise auf individuelle Anforderungen zuschneiden. Sie bieten ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit, Performance und Kontrolle – ganz ohne die typischen Störquellen, wie sie etwa bei WLAN-Verbindungen auftreten können.

Private 5G: ein Quantensprung für die Sicherheit am Flughafen

Private 5G-Netze verändern die Sicherheitsstandards an Flughäfen grundlegend.

Lange Zeit war es üblich, dass Sicherheitspersonal regelmäßig die Umzäunung kontrolliert – auf Beschädigungen, Durchbrüche, verdächtige Spuren oder abgelegte Gegenstände. Dieser manuelle Ansatz ist nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern bietet auch nur begrenzte Einblicke in das tatsächliche Sicherheitsgeschehen.

Anders bei Private 5G: Mit der Technologie lassen sich moderne Überwachungssysteme in Echtzeit einsetzen – etwa Kameras auf fahrerlosen Transportfahrzeugen, die das Gelände rund um die Uhr und bei jedem Wetter überwachen. Mithilfe von maschinellem Sehen erkennen sie selbst kleinste Veränderungen, unterscheiden Unwichtiges von potenziellen Bedrohungen und melden Auffälligkeiten direkt an die Sicherheitszentrale, die dann bei Bedarf eine detailliertere manuelle Inspektion durchführt.

Auch kaum sichtbare Risse in Start- und Landebahnen oder Defekte in der Beleuchtung lassen sich per 5G-gestützter Videoüberwachung zuverlässig identifizieren – lange bevor sie zum Problem werden.

Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Private-5G-Netzwerke auf Flughäfen leisten können:

Mehr Effizienz: Reibungsloser Betrieb dank Echtzeit-Kommunikation

Private 5G-Netzwerke steigern die Effizienz am Flughafen erheblich – besonders beim sogenannten Turnaround, also der Zeit zwischen Landung und erneutem Abflug eines Flugzeugs.

Indem es eine zuverlässige, klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten des Bodenpersonals gewährleistet, lässt sich jeder Schritt besser koordinieren – vom Entladen des Gepäcks über die Wartung bis hin zum Boarding. Auch die Gepäckabfertigung ist dank Echtzeitüberwachung und Automatisierung weniger fehleranfällig, das Risiko von Verlust oder Verspätungen wird deutlich reduziert.

Ein weiterer Vorteil: Sobald ein Flugzeug landet, kann über das private 5G-Netz direkt eine drahtlose Verbindung hergestellt werden – ohne auf stationäre Datenleitungen am Gate warten zu müssen. So lassen sich Wartungsmaßnahmen schneller anstoßen und die Chancen für pünktliche Abflüge steigen deutlich. .

Zufriedene Passagiere: Entspannter reisen mit Private 5G

Auch für Passagiere bringt Private 5G spürbare Vorteile – vor allem weniger Wartezeit und mehr Komfort. Die Technologie vernetzt intelligente Systeme zur Steuerung von Warteschlangen – etwa beim Check-in, an der Sicherheitskontrolle oder am Gate. So lassen sich Personenströme effizienter lenken und Engpässe vermeiden.

Darüber hinaus ermöglicht Private 5G den Einsatz autonomer Shuttles, die Passagiere zuverlässig zwischen Terminals befördern. Gesteuert werden sie über eine sichere Verbindung zu einem zentralen Leitstand – ganz ohne Fahrer:innen. Das spart Kosten und sorgt für einen reibungsloseren Ablauf, selbst in komplexen Umgebungen mit 24/7-Betrieb.

Treiber für Automatisierung und Innovation

Private 5G ebnet den Weg für neue Technologien und automatisierte Abläufe am Flughafen.

Ob fahrerlose Transportfahrzeuge für Gepäck und Reinigungsdienste oder autonome Systeme für den Personentransport – mit Private 5G lassen sich diese Lösungen zuverlässig und sicher betreiben. Der Bedarf an manueller Arbeit sinkt, während Effizienz und Betriebssicherheit steigen.

Auch Anwendungen mit Augmented Reality profitieren von der schnellen, stabilen Verbindung. Sie unterstützen Passagiere bei der Orientierung, helfen Mitarbeitenden beim Training oder erleichtern Wartungsarbeiten, etwa durch visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Echtzeit.

Private 5G im Hafen: Mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Als globale Knotenpunkte für Transport und Logistik gelten auch Seehäfen als kritische Infrastruktur – mit komplexen Abläufen und hohen Sicherheitsanforderungen. Der Einsatz der richtigen Technologie zur Problemlösung kann im Hafen geschäftskritisch sein. Genau hier spielt Private 5G seine Stärken aus.

Werfen wir einen Blick auf einige besonders spannende Einsatzmöglichkeiten in modernen Häfen:

Intelligente Liegeplatzverwaltung

Mit 5G-vernetzten Sensoren und Echtzeitdaten können Häfen die Zuweisung und Nutzung von Liegeplätzen deutlich effizienter steuern, Schiffe besser koordinieren, Wartezeiten reduzieren und Staus vermeiden.

Frachtüberwachung in Echtzeit

Private 5G ermöglicht die lückenlose Überwachung von Be- und Entladeprozessen in Echtzeit. Dank extrem niedriger Latenzzeiten und hoher Bandbreite lassen sich Container präzise orten, identifizieren und nachverfolgen. Das beschleunigt Abläufe, verbessert die Koordination und reduziert Engpässe.

Autonomer Containertransport

Mit 5G gesteuerte, fahrerlose Fahrzeuge (AGVs) bewegen Container sicher und effizient – ohne manuelle Eingriffe. Das senkt nicht nur die Unfallgefahr in gefährlichen Hafenbereichen, sondern sorgt auch für einen störungsfreien Rund-um-die-Uhr-Betrieb.

Umwelt-Monitoring

Über Private 5G vernetzte IoT-Sensoren messen Luftqualität, Lärmpegel oder Wasserwerte direkt vor Ort. Hafenbehörden können dadurch Umweltauflagen besser einhalten und ihre Nachhaltigkeitsziele gezielt verfolgen.

Effiziente Gruppenkommunikation

Gruppenkommunikation wird mit Private 5G einfacher und zuverlässiger. Hafenarbeiter und Schiffscrews bleiben über Push-to-Talk-Systeme jederzeit in Verbindung – ganz ohne zusätzliche Funkgeräte. Die niedrige Latenz garantiert Kommunikation ohne Verzögerung. Zusätzlich hilft die integrierte Standortverfolgung bei der Koordination und schnellen Reaktion im Notfall.

In eine vernetzte Zukunft mit NTT DATA

Gemeinsam mit NTT DATA erhalten Sie eine komplette Private-5G-Lösung: ein maßgeschneidertes Netzwerk, das speziell auf die Einsatzbereiche und Herausforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist – bereitgestellt, betrieben und kontinuierlich optimiert als vollständig gemanagter Network-as-a-Service (NaaS).

Wir entwickeln für Sie eine schlanke, unkomplizierte Architektur – ohne die vielen unnötigen Funktionen, die typischerweise in Carrier-Netzwerken enthalten sind. Das Ergebnis: eine leistungsfähige Lösung mit weniger technischem Overhead.

Ihr Netzwerk lernt kontinuierlich dazu und passt sich automatisch an veränderte Anforderungen an. Und weil wir uns um Implementierung, Betrieb, Weiterentwicklung sowie die Einhaltung aller Sicherheits- und Compliance-Vorgaben kümmern, können Sie sich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihre Anwendungen und den Mehrwert für Ihr Unternehmen.

IHR NÄCHSTER SCHRITT

Erfahren Sie mehr über den Private 5G Service von NTT DATA und darüber, was wir in Ihrem Unternehmen bewirken können.


Weitere Insights