Gezielte Lösungen, messbare Ergebnisse: NTT DATA bei der 153. Open Championship
Als offizieller IT-Partner unterstützt NTT DATA die Open Championship seit 2013 mit innovativer Technologie und gestaltet das traditionsreiche Golfturnier digital mit.
Seit der Einführung der NTT DATA Wall im Jahr 2014 – ein sofortiger Publikumsliebling – bis hin zur Premiere von ShotView bei der 150. Open Championship in St Andrews haben wir das Zuschauererlebnis kontinuierlich weiterentwickelt. Jedes Turnier ist ein Schaufenster für Innovation.
Wenn The Open Championship in diesem Sommer nach Royal Portrush zurückkehrt, setzen wir neue Maßstäbe: Bei der 153. Open Championship präsentieren wir erneut die NTT DATA Wall und eine verbesserte ShotView-Erfahrung für alle Fans.
Feiern Sie mit uns über ein Jahrzehnt digitaler Transformation – und erleben Sie, wie wir mit jedem Schlag die Zukunft des Golfsports gestalten.
Aktuelles
Bleiben Sie dran – wir veröffentlichen während der 153. Open Championship neue Videos mit spannenden Daten-Insights und digitalen Erlebnissen aus Royal Portrush. Hier ein Rückblick auf Highlights der 152. Open Championship in Royal Troon:
NTT DATA Wall
Video: „Inside The NTT DATA Wall at the 152nd Open Championship“
Nachhaltigkeit vorantreiben
Video: „NTT DATA’s Sustainability Initiatives at The 152nd Open“
Leadership Live
Video: „Interview at The Open with CEO of NTT DATA Group and CEO of NTT DATA, Inc.“
NTT DATA Wall: Das Erlebnis bei der 153. Open Championship
Die NTT DATA Wall bei der 153. Open Championship ist unsere bislang fortschrittlichste und immersivste Installation. Diese 20 Meter breite digitale Leinwand steht im Zentrum des Spectator Village und liefert Echtzeitdaten, Highlight-Clips und tiefere Story-Einblicke in beeindruckender Klarheit.
In diesem Jahr verschieben wir die Grenzen von Animationsqualität und Storytelling – und machen Daten zu einem lebendigen, sich ständig weiterentwickelnden Erlebnis. Mit dynamischen News-Updates, immersiven Spieler-Stories und Live-Statistiken kommen Fans dem Spiel näher als je zuvor.

Erstmals wird die NTT DATA Wall hochwertig produzierte, vorab aufgezeichnete Video- und Animationsinhalte zeigen. Zudem können wir die Inhalte während des Turnierverlaufs individuell anpassen – etwas, das bisher nicht möglich war.
Beispielsweise setzt unsere neue Funktion „Drive Scatter“ einen herausragenden Schlag in den Kontext aller Drives auf demselben Loch. Das neue „Player Locator“-Widget erscheint auf dem mittleren Panel der Wall und zeigt, wo sich einige der führenden Spieler gerade befinden – so können Fans gezielt entscheiden, wo sie ihre Favoriten auf dem Platz live erleben möchten.
Die NTT DATA Wall ist ein mutiger Schritt in der Weiterentwicklung von Live-Events – und zeigt, wie Technologie, Storytelling und Daten die Dramatik, Tiefe und Detailgenauigkeit von Spitzensport auf ein neues Level heben.

ShotView: Mit Daten näher am Spiel
ShotView wurde 2022 bei der 150. Open Championship in St Andrews eingeführt und hat sich seither während der Turnierwoche zu einem Fan-Favoriten entwickelt. 2025 wird ShotView erneut in Royal Portrush zu sehen sein – mit einem bedeutenden Fortschritt in der Golfanalyse. Basierend auf Erkenntnissen aus früheren Versionen und unter Einsatz von Digital-Twin-Technologie bietet ShotView nun eine noch intuitivere Benutzeroberfläche und verbesserte statistische Modelle – sowohl für Gelegenheitszuschauer als auch für leidenschaftliche Golf-Fans.
Diese neue Entwicklungsstufe von ShotView vereinfacht die Navigation für alle, die schnelle Informationen suchen, und bietet gleichzeitig tiefere Datenzugänge für Analyst:innen. Jeder Schlag wird in Echtzeit erfasst und liefert Einblicke wie nie zuvor. Mithilfe fortschrittlicher Digital-Twin-Technologie verändert ShotView die Art und Weise, wie Fans das Spiel erleben – und ermöglicht es ihnen, feinste Aspekte des Spiels und der Spielstrategien mit bisher unerreichter Klarheit und Tiefe zu erkunden.
Digital-Twin-Technologien stehen kurz davor, ganze Branchen zu transformieren – mit tiefgreifenden Erkenntnissen aus Echtzeitdaten.

Wir sind sehr stolz darauf, auch in diesem Jahr die R&A bei der Open Championship zu unterstützen – und dabei die Kraft unserer globalen Daten- und Analysekompetenz zu nutzen, um in Echtzeit Einblicke zu liefern und die Grenzen dessen zu verschieben, was Technologie für den Golfsport leisten kann.
In den vergangenen Jahren haben wir mit der NTT DATA Wall und ShotView gezeigt, wie Daten und Digital-Twin-Technologien das Fan-Erlebnis weltweit transformieren können. Wir freuen uns, diese Reise in diesem Jahr fortzusetzen – mit derselben Leidenschaft, Präzision und Verlässlichkeit, die unsere Partnerschaft seit über einem Jahrzehnt prägt. Die globale Strahlkraft der Open Championship ist die ideale Bühne, um zu zeigen, wie Innovation und Technologie Erlebnisse im Sport – und darüber hinaus in der gesamten Geschäftswelt – verändern können.
Die Geschichte von NTT DATA und The R&A
Die Partnerschaft zwischen NTT DATA und der R&A begann im Jahr 2013 – und markierte den Start einer dynamischen Zusammenarbeit, die die Open Championship, das älteste Golfturnier der Welt und das einzige Major außerhalb der USA, nachhaltig verändert hat.
Im Laufe der Jahre lag der Fokus dieser Partnerschaft darauf, die umfassenden digitalen und IT-Kompetenzen von NTT DATA zu nutzen, um das Fan-Erlebnis – vor Ort wie online – zu verbessern. Diese Zusammenarbeit hat neue Maßstäbe in der Sporttechnologie und Fan-Interaktion gesetzt und gleichzeitig die Mission der R&A unterstützt, den Golfsport weltweit zu fördern und dabei seine Traditionen zu bewahren.

Jedes Jahr fordert uns die Open Championship dazu heraus, innovativ zu sein – und Tradition mit Technologie so zu verbinden, dass das Fan-Erlebnis vertieft wird und alle näher am Geschehen sind. Mit Partnern wie NTT DATA verwandeln wir komplexe Daten in Geschichten, die begeistern und verbinden.
In Royal Portrush zeigen die NTT DATA Wall und ShotView, wie weit wir gekommen sind: von immersiven Echtzeit-Visualisierungen bis hin zu KI-gestütztem Shot-Tracking – wir ermöglichen Fans tiefere Einblicke in jede Runde.
2013
NTT DATA wird offizieller Patron und IT-Partner der Open Championship.
2014
Premiere der immersiven NTT DATA Wall – mit umfassender Datenanalyse für Fans weltweit.
2015
Einführung der NTT DATA „Mini-Wall“ in St Andrews, mit der Fans über Tweets auf Spieldaten einzelner Spieler zugreifen konnten.
2016
Die NTT DATA Wall wird online zugänglich – mit Echtzeit-Hotspots für alle, die nicht vor Ort sind.
2017
Einsatz von Augmented Reality über HoloLens für die Visualisierung des Turnierverlaufs in Echtzeit auf der NTT DATA Wall in der Hospitality Suite.
2018
Erweiterung der NTT DATA Wall um 3D-Visualisierungen und Live-TV-Synchronisierung – mit detaillierter Analyse Loch für Loch.
2019
Einführung von Video-KI bei der Open Championship: Fan-Emotionen werden erfasst und mit Kirari sowie KI-gestütztem Videoschnitt in Highlights verwandelt.
2020
Veranstaltung von „The Open for the Ages“ – ein virtuelles Event mit Golflegenden als Reaktion auf die Pandemie.
2021
Start des „My Newsfeed“-Services für personalisierte Updates – mit Einblicken aus 8 Milliarden Datenpunkten, unabhängig vom Standort der Fans.
2022
Zum 150. Jubiläum der Open Championship wird die bahnbrechende ShotView-Technologie eingeführt – für ein datenbasiertes, interaktives Fan-Erlebnis in Echtzeit.
2023
Updates an der NTT DATA Wall verbessern die Interaktion mit Daten auf dem Bildschirm. Gleichzeitig kehrt ShotView zurück und ein KI-gesteuerter digitaler Guide feiert Premiere.
2024
Launch von ShotView 2.0 mit noch präziseren Einblicken auf der NTT DATA Wall – Fans kommen dem Spiel näher als je zuvor. Zudem demonstrieren wir das Potenzial eines privaten 5G-Netzwerks für die nächste Generation technologiegetriebener Transformation.