Mit sicherer Netzwerkinfrastruktur zum KI-Erfolg | NTT DATA

Mo, 27 Oktober 2025

Startklar für KI: Wie Sie Ihre Netzwerkstruktur sicher und zukunftsfähig machen

Die Aufgaben von CISOs werden immer komplexer. In vielen Unternehmen treibt das Management die Einführung neuer KI-Tools mit Hochdruck voran. Doch wenn die zugrunde liegende Infrastruktur nicht ausreichend geschützt ist, um diese Lösungen zu tragen, setzt sich das Unternehmen einer ganzen Reihe potenzieller Risiken aus.

Von Datenvergiftung und Modell-Hijacking über unbefugten Zugriff bis hin zu kompromittierten Identitäten – die möglichen Folgen sind gravierend: Betriebsstörungen, erhebliche finanzielle Schäden und der Verlust sensibler Daten.

Kurz gesagt: Die Absicherung der Infrastruktur ist im KI-Zeitalter kein technisches Nice-to-have, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit und sollte ganz oben auf der To-do-Liste jedes CISO stehen.

Starke Partnerschaft für mehr Sicherheit

Sicherheit in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen zu gewährleisten, ist alles andere als einfach. Angreifer nehmen heute gezielt auf Identitäten und Anwendungen ins Visier – denn sie sind der Schlüssel zu sensiblen Daten. Gestohlene Anmeldedaten, Insider-Bedrohungen und Schwachstellen in Anwendungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle.

Zu den größten Herausforderungen zählen Komplexität, mangelnde Transparenz und die Schwierigkeit, über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg konsistente Sicherheitsrichtlinien aufrechtzuerhalten.

Genau hier kommen NTT DATA und Cisco ins Spiel. Seit über 30 Jahren sorgen wir dafür, dass Unternehmensnetzwerke weltweit reibungslos und sicher funktionieren. Die einheitliche Netzwerk- und Sicherheitsplattform von Cisco verschafft IT-Teams einen klaren Überblick über ihre gesamte Umgebung und eine einfachere Möglichkeit, sie zentral zu verwalten. Ergänzend sorgen die Consulting- und Managed-Services von NTT DATA für Sicherheit vor Ort, in der Cloud und am Netzwerkrand.

Jetzt gehen wir mit KI-gestützter Infrastruktur und sicherem Networking noch einen Schritt weiter.

SASE – der neue Standard für robuste Sicherheit

Die „Secure-to-Edge“-Vision von NTT DATA unterstreicht die Notwendigkeit, Sicherheit ganzheitlich zu denken – von den Endgeräten bis zur Cloud.

Ciscos Architektur unterstützt diesen Ansatz, indem sie Schutzmechanismen nicht länger zentral bündelt, sondern über die gesamte Netzwerktopologie verteilt. Der Cloud-native Security Service Edge (SSE) von Cisco verlagert die Überprüfung und Durchsetzung von Richtlinien näher an Benutzer und Geräte.

Unsere Vision und die fortschrittlichen Technologien von Cisco, darunter Cisco Secure Access, werden in unserem Managed SASE Service gebündelt und so Netzwerk und Sicherheit in einem einheitlichen, cloudbasierten Service vereint.

Secure Access Service Edge (SASE) kombiniert Software-Defined Wide Area Networking (SD-WAN) mit einer Reihe von SSE-Funktionen und -Kontrollen, darunter Zero Trust Network Access.

Während traditionelle Sicherheitsmodelle auf internem Vertrauen und perimeterbasierter Verteidigung beruhen, setzt das von Cisco umgesetzte Zero-Trust-Modell auf konsequente Prüfung: Jeder Zugriffsversuch wird als potenziell unsicher behandelt, unabhängig davon, ob er von einem Benutzer, einem Gerät oder einer Anwendung stammt. So werden detaillierte, kontextbezogene Sicherheitsrichtlinien in hybriden Umgebungen durchgesetzt.

In dieser Architektur sorgen robuste Lösungen für Identity and Access Management, Data Loss Prevention, Verschlüsselung sowie sichere Anwendungsentwicklung dafür, dass Ihre Daten, User und Anwendungen jederzeit geschützt bleiben.

KI und Automatisierung in die Sicherheit integrieren

Unsere Partnerschaft mit Cisco entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den steigenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Deshalb integrieren wir heute Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen deutlich zu verbessern. Dazu gehören der Einsatz von KI-gestützter Verhaltensanalyse sowie Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), um Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren und abzuwehren.

Deep-Learning-Modelle erkennen Anomalien und Zero-Day-Bedrohungen innerhalb von Sekunden, während GenAI Ihre Security-Analyst:innen mit kontextbezogenen Erkenntnissen unterstützt. Und mit dem Einzug von Agentic AI werden Routineaufgaben zunehmend automatisiert. Dadurch können Sicherheitsvorfälle noch schneller priorisiert und behoben werden – ein echter Quantensprung für SOAR.

Neue Technologien verändern auch die Art und Weise, wie wir Daten schützen und Systeme widerstandsfähig halten. Im Fokus stehen dabei:

  • das sichere Trainieren von KI-Modellen und die Festlegung klarer Richtlinien für den Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs),
  • datenschutzkonforme Analysen, damit sensible Informationen auch in KI-intensiven Umgebungen geschützt bleiben,
  • sowie Post-Quanten-Kryptografie, um sich auf künftige Cyberbedrohungen vorzubereiten – etwa, wenn Quantencomputer in der Lage sind, gängige Verschlüsselungsmethoden zu knacken. Cisco testet deshalb bereits quantenresistente Algorithmen in seinen Netzwerk- und Cloud-Plattformen.

Wenn diese Technologien strategisch und mit Fachkenntnis implementiert werden, steigern sie messbar die Effizienz und Reaktionsfähigkeit Ihres Security Operations Center (SOC).

Cisco erweitert seine KI-Kompetenzen

Mit der Übernahme von Robust Intelligence im Jahr 2024 hat Cisco seine KI-Sicherheitsfähigkeiten deutlich ausgebaut. Die Technologien des Unternehmens ergänzen die Cisco Security Cloud um leistungsstarke Tools für Modelltests, Echtzeitschutz und verbesserte Transparenz bei KI-Aktivitäten.

Darüber hinaus bietet die Cisco AI Defense Platform umfassenden Schutz für KI-Modelle, Anwendungen und Infrastrukturen. Zu den modularen Komponenten zählen AI Cloud Visibility und AI Runtime Protection, die das Verhalten von Modellen überwachen und KI-Workloads in Echtzeit absichern.

In Zusammenarbeit mit NTT DATA erweitert Cisco diese Funktionen um Full-Stack-Managed Services. So erhalten Ihre KI-Modelle in jeder Phase – von der Entwicklung bis zur produktiven Nutzung – robusten Schutz. Das ermöglicht es Ihrem Unternehmen, GenAI-Anwendungen sicher, regelkonform und im Einklang mit Governance-Vorgaben zu entwickeln und zu betreiben.

Darüber hinaus kombinieren die SOC-Lösungen von Cisco mit den Security Services von NTT DATA Echtzeittransparenz mit automatisierten Reaktionsmechanismen. Sie analysieren Daten aus Backbone-Netzwerken und nutzen KI, um Bedrohungen zu erkennen und zu stoppen, bevor sie Schaden anrichten können.

Dynamische Playbooks, umfassende Kontextanalysen und prädiktive Modelle machen diese Lösungen besonders leistungsfähig. Sie sind für den Einsatz in Multi-Tenant-Umgebungen konzipiert und vereinfachen die Compliance-Berichterstattung – ideal für Unternehmen in stark regulierten Branchen.

Sicherheitsmodernisierung in der Praxis

Ein Kundenbeispiel aus der Praxis verdeutlicht die Vorteile einer modernen Sicherheitsarchitektur: Eine australische Universität stand vor der Herausforderung, ihr veraltetes Security Operations Center (SOC) zu modernisieren. Das bestehende System war den heutigen Bedrohungen nicht mehr gewachsen. Es fehlte an Transparenz, Skalierbarkeit und Innovationsfähigkeit. Proaktive Bedrohungssuche oder KI-gestützte Sicherheit waren damit unmöglich.

Gemeinsam mit Cisco hat NTT DATA das SOC der Universität von Grund auf neu aufgebaut. Das Projekt umfasste:

  • die Einführung einer SecOps-Plattform der nächsten Generation mit Threat Intelligence, KI-gestützter Erkennung und schnellerer Incident Response,
  • den Einsatz der fortschrittlichen Sicherheitstools von Cisco für Endgeräte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen,
  • die Konsolidierung sämtlicher Telemetriedaten in einem zentralen SOC, wodurch die Sichtbarkeit von 14 Gbit/s auf 100 Gbit/s gesteigert wurde,
  • und die Umstellung auf eine hybride Architektur mit serverlosen und serverbasierten Systemen.

Das Ergebnis: eine sechsmal höhere Transparenz, Echtzeit-Erkennung und -Reaktion auf Bedrohungen und ein IT-Team, das heute nicht mehr reaktiv, sondern proaktiv agiert.

Wie Sie vom Ansatz von NTT DATA und Cisco profitieren

Was gewinnt Ihr Unternehmen durch die Sicherheitslösungen von NTT DATA und Cisco? Kurz gesagt: mehr Schutz, weniger Risiko und ein reibungsloseres Arbeiten für Ihre Teams ebenso wie für Ihre Kund:innen.

Unsere flexiblen, KI-gestützten Systeme und Services vereinfachen das Sicherheitsmanagement und beschleunigen Ihre digitale Transformation. Sie profitieren von schnellerer Bedrohungserkennung und -reaktion, weniger Ausfallzeiten und einer besseren Anpassung an neue Vorschriften. Auf Wunsch modernisieren wir auch ältere Systeme und stellen sicher, dass Ihre Investitionen in Cybersecurity mit Ihren übergeordneten Geschäftszielen im Einklang stehen.

Als weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Netzwerk, Sicherheit und Systemintegration unterstützen Cisco und NTT DATA Sie gemeinsam dabei, den Reifegrad Ihrer Sicherheits- und Netzwerkfunktionen präzise zu bewerten und gezielt auszubauen.

Mit strukturierten Assessments, die Themen wie Betriebsresilienz, Identitätsmanagement, KI-Risiken und SOC-Optimierung abdecken, identifizieren wir Schwachstellen und entwickeln eine klare, umsetzbare Sicherheits-Roadmap. Dieser Fahrplan verknüpft Ihre Cybersecurity-, Netzwerk- und KI-Strategien mit regulatorischen Anforderungen und Ihren Transformationszielen – inklusive Change Management, Schulungen und messbarer Erfolgskennzahlen.

Angesichts ständig wachsender Bedrohungen stellt sich nun die Frage: Kann Ihr Unternehmen es sich leisten, auf dieses Maß an Sicherheit und Expertise zu verzichten?


Weitere Insights