Kürzlich habe ich mich mit einer Führungskraft des weltweit größten Softdrinkherstellers über die Zukunft der Fertigung unterhalten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich ein globaler Produktions- und Lieferbetrieb modernisieren lässt – mit all seinen gewachsenen Standorten, den sich wandelnden Kundenanforderungen und einer digitalen Belegschaft, die noch dabei ist, ihre Rolle zu finden.
Was mich in unserem Gespräch besonders beeindruckt hat, war das Mindset im Unternehmen. Für sie bedeutete Modernisierung vor allem, sämtliche Prozesse von Grund auf widerstandsfähiger zu machen. Natürlich ging es darum, mögliche Störungen schnell zu überwinden. Doch mindestens ebenso wichtig – wenn nicht sogar entscheidender – war für sie die Fähigkeit, sich schneller weiterzuentwickeln, solange alles nach Plan läuft.
Genau diese Denkweise ist für mich der Kern verantwortungsvoller Innovation im KI-Zeitalter. Es geht darum, ein Unternehmen zu schaffen, das bereit ist, das volle Potenzial künstlicher Intelligenz auszuschöpfen – und zugleich stark genug ist, dies sicher und in großem Maßstab umzusetzen.
Lassen Sie mich zeigen, wie das in der Praxis funktioniert.
Operative Resilienz heißt vorbereitet sein und handlungsfähig bleiben
Der Softdrinkhersteller stand vor einer gewaltigen Transformationsaufgabe: Seine Werke unterschieden sich teils stark – sowohl im Alter als auch in der digitalen Reife ihrer Infrastruktur und der Prozesse. Auch die Mitarbeitenden verfügten über sehr unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit neuen Tools. Darüber hinaus musste die Lieferkette schnell, einheitlich und zuverlässig funktionieren.
Die Lösung war ein einheitlicher Ansatz: ein gemeinsames Betriebsmodell, mit dem sich standardisierte Prozesse an mehr als einem Dutzend Standorten einführen ließen. Dadurch erhielten die Investitionen in Cloud und KI deutlich mehr Schlagkraft. Die Modernisierung ermöglichte eine intelligentere Auftragsabwicklung, legte den Grundstein für KI-gestützte Produkteinführungen und verlieh den Abläufen digitale Agilität.
Genau diese Agilität machte das Unternehmen widerstandsfähig, denn Resilienz bedeutete für sie, sich mit einer stabilen Infrastruktur konsequent und selbstbewusst weiterzuentwickeln.
Digitale Transformation als Basis verantwortungsvoller Innovation
Für Hersteller ist KI ein zentraler Baustein digitaler Modernisierung: Sie senkt Kosten, verbessert die Verfügbarkeit und eliminiert Reibungsverluste, sodass Innovationen deutlich schneller realisiert werden können. Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Logistikunternehmen.
Dessen globale IT-Landschaft war über Jahrzehnte gewachsen. Manche Systeme waren veraltet, darunter sogar geschäftskritische Komponenten. Anstatt jedoch alles auf einmal auszutauschen, konzentrierte sich das Unternehmen auf den Aufbau eines modernen digitalen Kerns. Entstanden ist eine KI-fähige Infrastruktur mit hybrider Cloud-Flexibilität und sicheren, intelligenten Datenflüssen.
Heute nutzt das Unternehmen diese Grundlage, um neue digitale Services einzuführen, die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Kundenbindung zu stärken – mit vorausschauenden, Echtzeit-basierten Einblicken. Entscheidend dabei: Innovation kann nur dann erfolgreich sein, wenn neue Ideen in einer sicheren, anpassungsfähigen Umgebung tatsächlich umsetzbar und skalierbar sind.
- LESEN SIE AUCH → The intelligent manufacturing dream is crumbling — here’s why
Agentic AI – von der Theorie zur Praxis
Wenn wir über KI sprechen, insbesondere über Agentic AI, geht es um Systeme, die Daten analysieren und auf Basis dieser Analyse eigenständig handeln. Solche Systeme sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sie werden bereits in der realen Welt eingesetzt.
Ein Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit einem globalen Automobil- und Mobilitätsanbieter: Gemeinsam entwickeln wir eine KI-gestützte Plattform, die autonome Fahrzeuge und Infrastruktur in Echtzeit miteinander interagieren lässt – mit dem ehrgeizigen Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle auf null zu senken.
Die Plattform kombiniert verteiltes Edge_Computing, prädiktive KI-Modelle und Echtzeit-Umgebungssensorik, um kontextbezogene Entscheidungen zu treffen. So kann das System ein Fahrzeug vor einer unübersichtlichen Kurve automatisch abbremsen oder es auf eine alternative Route leiten. Das ist keine Theorie, sondern bereits gelebte Praxis. Und es zeigt klar: Verantwortungsbewusst entwickelte KI-Systeme können sicher und autonom in hochsensiblen Umgebungen operieren.
Ohne KI-gestützte Sicherheit bleibt Innovation ein Risiko
All diese Fortschritte sind wertlos, wenn das Fundament nicht sicher ist. Unsere jüngste globale Studie zur GenAI-Einführung zeigt hier eine deutliche Diskrepanz: Während CEOs ihre Investitionen massiv vorantreiben, schlagen CISOs Alarm. Nur eine kleine Minderheit der Unternehmen vertraut auf ihre bestehenden Governance-Frameworks. Die Mehrheit ringt noch damit, GenAI verantwortungsvoll einzusetzen, ohne neue Risiken heraufzubeschwören.
In meinen Gesprächen mit Herstellern erlebe ich viel Begeisterung und Ehrgeiz, doch es fehlt oft an klarer Abstimmung. Sicherheitsverantwortliche müssen von Beginn an eingebunden sein, nicht nur als Gatekeeper, sondern als Mitgestalter. Denn eine verantwortungsvolle KI-Einführung ist unmöglich, wenn Cyber-Resilienz als Nebensache behandelt wird. Sie muss von Anfang an integraler Bestandteil sein.
- LESEN SIE AUCH → Mit KI die Belegschaft in der Fertigung stärken
Modernisierung ist der verantwortungsvollste Schritt, den Sie gehen können
Wenn es einen roten Faden gibt, der sich durch all diese Beispiele zieht, dann diesen: Innovation, so spektakulär sie auch sein mag, beginnt mit Modernisierung. Erst durch Modernisierung schaffen Sie langfristige Kapazitäten, Klarheit und Vertrauen.
Verantwortungsvolle Modernisierung bedeutet, Ihre Technologieplattform zu erneuern und gleichzeitig Ihre Teams zu stärken. Sie verkürzt den Weg von der Idee zur Umsetzung. Und sie verleiht Ihrem Unternehmen die Resilienz, Flexibilität und Intelligenz, die es braucht, um auch bei künftigen Herausforderungen erfolgreich zu sein.
Genau so sieht verantwortungsvolle Innovation aus. Und genau das setzen wir für unsere Kunden um.
IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE
Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann laden Sie NTT DATA’s The executive’s guide to successfully navigating the supply chain herunter.