Meine neue Rolle als Chief AI Officer | NTT DATA

Do, 04 September 2025

Eine neue Ära gestalten: Meine Rolle als Chief AI Officer bei NTT DATA

Heute ist ein Wendepunkt – für NTT DATA und für mich persönlich als Führungskraft.

Neben meiner Rolle als CEO übernehme ich eine weitere Aufgabe, die des Chief AI Officer (CAIO). Mein Anspruch ist eindeutig: Ich möchte das führende AI-native Dienstleistungsunternehmen der Zukunft aufbauen.

Wir erleben gerade die tiefgreifendste technologische Revolution seit hundert Jahren. Jede Epoche – vom Mainframe zum PC, vom Internet zur Cloud und jetzt vom mobilen Zeitalter zur Künstlichen Intelligenz – hat Unternehmen gezwungen sich weiterzuentwickeln, oder sie haben den Anschluss verloren. Doch KI ist mehr als nur die nächste Welle. Sie transformiert ganze Branchen, definiert Wertschöpfungsketten neu und verändert die Natur der Arbeit selbst. Ihre Wirkung auf unsere Kunden, unser Geschäft und die Gesellschaft ist von fundamentaler Bedeutung.

Um an der Spitze zu bleiben, müssen Unternehmen den Mut haben, sich immer wieder neu zu erfinden.

Aus diesem Grund habe ich die zusätzliche Rolle des CAIO übernommen – um die Einführung von KI zu beschleunigen, den Wandel zu befeuern und ein klares Signal an unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und den Markt zu senden: KI ist kein Nebenschauplatz. Sie ist der Kern unserer Identität und der Antrieb unserer Zukunft.

Dies ist keine symbolische Funktion. Sie spiegelt meine tiefe Überzeugung wider: KI ist die strategische Notwendigkeit unserer Zeit. Jeder CEO sollte sich zugleich als CAIO verstehen. Mein Ziel ist es, mit diesem Schritt eine Sogwirkung innerhalb von NTT DATA zu erzeugen, Teams zu inspirieren, unsere Prioritäten zu schärfen und der Welt unmissverständlich zu zeigen, dass wir uns zu einer Vorreiterrolle im Bereich KI verpflichtet haben – verantwortungsbewusst, flächendeckend und mit nachhaltiger Wirkung.

Warum der CEO als CAIO entscheidend ist

1. KI-Strategie ist Geschäftsstrategie

KI ist längst keine rein technologische Initiative mehr. Sie verändert, was getan wird, wer es tut und wie Wert entsteht. Ganze Geschäftsmodelle, Angebote und Wertschöpfungsketten werden in Echtzeit neu geformt.

Mit der Übernahme dieser neuen Rolle möchte ich unmissverständlich zeigen: KI ist nicht Teil unserer Strategie – sie ist unsere Strategie. Sie ist nie isoliert, nie zweitrangig, sondern verankert in jeder strategischen Entscheidung, die unser Wachstum und unsere Transformation vorantreibt. Wenn ein CEO im KI-Zeitalter nicht persönlich die Neugestaltung seines Unternehmens vorantreibt, was sonst sollte er tun?

Ja, KI eröffnet außergewöhnliche Chancen, doch sie birgt auch reale Risiken – bis hin zur Disruption oder gar Kannibalisierung bestehender Geschäftsmodelle. Die Balance zu halten und zugleich neue KI-getriebene Möglichkeiten zu nutzen, erfordert Führung auf CEO-Ebene, um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Auch weil sich KI in atemberaubendem Tempo weiterentwickelt, braucht es eine klare Führung auf höchster Ebene. Sie stellt sicher, dass wir schon heute Werte schaffen und Durchbrüche von morgen antizipieren; dass wir NTT DATA als Innovator positionieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.

2. Vertrauen der Kunden

Unsere Kunden und Partner wollen die Gewissheit, dass KI nachhaltigen geschäftlichen Mehrwert schafft. Indem ich persönlich die Verantwortung übernehme, signalisiere ich Seriosität und Zuverlässigkeit. Das unterscheidet uns von Wettbewerbern, bei denen KI meist nur in technischen Funktionen verschiedener Organisationsebenen verborgen bleibt. Vor allem aber garantiert es unseren Kunden, die maximale Expertise von NTT DATA zu erhalten – mit klarer Richtung und Rückhalt von der Unternehmensspitze.

3. Flächendeckende Einführung und beschleunigte Innovation

KI durchdringt jede Funktion – von Angeboten und Vertrieb über Delivery und Operations bis hin zu Finanzen, Personal und Unternehmenskultur. Die CEO-Perspektive eröffnet den Blick auf das gesamte Unternehmen und stellt sicher, dass die Einführung von KI einheitlich, konsistent und flächendeckend erfolgt. So vermeiden wir Fragmentierung und verankern KI dauerhaft in unserer Unternehmens-DNA.

Noch immer verharren viele Unternehmen bei Pilotprojekten und Proofs of Concept. Mit dem CEO als CAIO können solche Initiativen rasch zu breit ausgerollten Lösungen mit spürbarem und nachhaltigem Geschäftswert werden. Skalierung braucht klare Richtung, Tempo und entschlossene Führung. Es gibt kein stärkeres Signal als einen CEO, der die Transformation persönlich vorantreibt.

4. Kulturwandel und Talente im Fokus

Die KI-Transformation muss immer auch den Menschen berücksichtigen. Sie verlangt einen kulturellen Wandel mit kontinuierlicher Weiterqualifizierung, neuen Arbeitsweisen und einer klaren KI-orientierten Haltung. Mitarbeitende richten sich dabei nach der Unternehmensführung. Indem ich die KI-Agenda übernehme, will ich den Weg weisen, Vertrauen aufbauen und in Zeiten des Fachkräftemangels die besten KI-Talente gewinnen, fördern und langfristig binden.

5. Verantwortung übernehmen

KI eröffnet enorme Chancen – und bringt ebenso große Verantwortung mit sich. Fragen zu Bias, Datenschutz, Compliance und gesellschaftlichen Auswirkungen lassen sich nicht delegieren. Indem wir KI auf CEO-Ebene verankern, machen wir deutlich: Governance und Verantwortung stehen bei uns an oberster Stelle. Kunden, Aufsichtsbehörden und Mitarbeitende sollen wissen, dass unser KI-Ansatz nicht nur ambitioniert ist, sondern auch verantwortungsbewusst, ethisch und nachhaltig.

Unsere Vision von KI bei NTT DATA

NTT DATA soll auf verantwortungsvolle Weise nachhaltige Wirkung für Unternehmen und Gesellschaft entfalten – das ist unsere Vision. Deshalb richten wir unseren Fokus auf:

  • den Aufbau neuer KI-nativer Geschäftsbereiche
  • die Neugestaltung bestehender Angebote
  • die Transformation unserer internen Abläufe
  • die Förderung einer verantwortungsvollen KI, bei der Transparenz, Fairness und Rechenschaftspflicht die Grundlagen aller Maßnahmen und Initiativen sind

Es geht darum, Innovationen zu schaffen, die nachhaltig und menschengerecht sind. Im Einklang mit unserer Mission wollen wir langfristigen Wert generieren.

Unsere Haltung „KI zuerst“ bedeutet nicht „Menschen zuletzt“. KI wird zwar unsere Arbeitsweise grundlegend verändern, doch unsere Mitarbeitenden bleiben der entscheidende Faktor für unseren Erfolg und unser wertvollstes Kapital. Kreativität, Empathie und Fachwissen sind unersetzlich. Bei NTT DATA nutzen wir KI, um unsere Teams zu unterstützen. So können sie sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren und noch bessere Ergebnisse für unsere Kunden erreichen.

Eine Einladung, gemeinsam die Zukunft zu gestalten

An unsere mehr als 150.000 Kolleg:innen: Bringen Sie Ihre mutigen Ideen, Ihre Neugier und Ihre Kundenorientierung mit auf diese Reise. An unsere Kunden und Partner: Lassen Sie uns gemeinsam neue Chancen und Möglichkeiten entdecken und in die Tat umsetzen.

Ich gebe nicht vor, heute schon alle Antworten zu haben. Aber ich verpflichte mich, unermüdlich nach ihnen zu suchen. Geleitet von menschlicher Einsicht, angetrieben von KI und getragen von Vertrauen werden wir die nächste Ära der Transformation gestalten.

Mit KI als Eckpfeiler unserer Strategie ist NTT DATA bereit, Führungsstärke im KI-Zeitalter zu definieren. Ich freue mich auf die bevorstehende Reise und darauf, sie gemeinsam mit Ihnen zu gestalten. JETZT ist UNSERE ZEIT.


Weitere Insights