Warum Agentic AI auf jede CIO-Roadmap gehört | NTT DATA

Do, 07 August 2025

​​Zukunftskurs: Warum Agentic AI auf jede CIO-Roadmap gehört​

Als leitende Technologie-Managerin bei einem führenden IT-Dienstleister habe ich das Privileg, eng mit CIOs zusammenzuarbeiten, die gleich mehrere Rollen einnehmen, denn sie sind gleichermaßen Geschäftsstrategen und IT-Führungskräfte. Diese Aufgaben verlangen einen kontinuierlichen Fokus auf Innovation, operative Effizienz und auf die Verbesserung der Erlebnisse von Kunden und Mitarbeitenden im gesamten Unternehmen. 

Gerade im Bereich Künstliche Intelligenz habe ich CIOs in einer Schlüsselposition erlebt, in der sie den Einsatz dieser Technologie in ihren Organisationen vorantreiben. Eine der derzeit spannendsten Entwicklungen ist Agentic AI – eine bahnbrechende Technologie, die meines Erachtens im Zentrum jeder strategischen CIO-Roadmap stehen sollte. 

Diese intelligenten, autonomen KI-Agenten verändern grundlegend, wie Unternehmen arbeiten, Innovationen vorantreiben und mit den Menschen interagieren, denen sie dienlich sind. 

Sehen wir uns an, warum Agentic AI so schnell zur strategischen Priorität in der Führungsetage geworden ist.

Was ist Agentic AI? 

Um das Potenzial von Agentic AI wirklich zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede zu herkömmlicher Automatisierung und generativer KI (GenAI).  

GenAI – das Prinzip hinter beliebten Tools wie ChatGPT oder DALL·E – ist darauf ausgelegt, Inhalte auf Benutzeranfragen hin zu generieren. Ob Text, Bild oder Audio: Die Ergebnisse sind oft kaum von menschlich erstellten Inhalten zu unterscheiden.  

Agentic AI geht einen entscheidenden Schritt weiter. Diese Systeme generieren nicht nur Inhalte, sondern agieren eigenständig: Sie setzen sich Ziele, verfolgen diese aktiv und interagieren mit ihrer Umgebung, um komplexe Aufgaben zu bewältigen.  

Dabei erreichen sie ein Maß an Intelligenz, das klassische Automatisierungssysteme weit hinter sich lässt. Sie passen sich flexibel an neue Situationen an, lernen aus Interaktionen und ergreifen selbstständig Initiativen, um Prozesse zu optimieren und Ergebnisse zu verbessern. 

CIOs kennen den Druck nur zu gut: schneller, effizienter und ressourcenschonender arbeiten. Agentic AI bietet genau dafür eine eindrucksvolle Lösung und KI-Agenten sind der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen, die im Zeitalter der intelligenten Transformation eine Vorreiterrolle einnehmen wollen.

Warum Agentic AI ein strategischer Vorteil ist

Operative Effizienz 

CIOs sind ständig auf der Suche nach Wegen, um Prozesse zu optimieren – und das, ohne die Servicequalität zu gefährden. Agentic AI eignet sich ideal für die Automatisierung repetitiver Aufgaben in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen. KI-Agenten arbeiten rund um die Uhr, sind präzise und erledigen auch umfangreiche Aufgaben schnell und zuverlässig.

Stellen Sie sich zum Beispiel einen IT-Self-Service vor, der Supportanfragen selbstständig bearbeitet, ein Finanztool, das Transaktionen ganz ohne menschliches Zutun verarbeitet, oder eine Plattform für Supply-Chain-Management, die Bestände in Echtzeit überwacht und steuert. 

Wer solche wiederkehrenden Aufgaben an KI-Agenten übergibt, senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Einhaltung von SLAs. Gleichzeitig wird wertvolle personelle Kapazität frei und das IT-Team kann sich verstärkt auf strategische Projekte konzentrieren. 

Intelligente Entscheidungsfindung 

Erfolgreiches Business basiert auf fundierten, datengestützten Entscheidungen – doch aussagekräftige Erkenntnisse aus riesigen Datenmengen zu gewinnen, ist nach wie vor eine Herausforderung. 

Agentic AI wandelt das Blatt: Diese Systeme liefern nicht nur Daten, sondern analysieren Trends, verfolgen relevante Kennzahlen und geben in Echtzeit verwertbare Empfehlungen. Als strategische Co-Piloten unterstützen KI-Agenten Entscheidungsträger dabei, sich souverän durch komplexe Datenlandschaften zu navigieren. 

Im Finanzbereich können sie etwa Umsatzentwicklungen prognostizieren, Risiken frühzeitig erkennen und konkrete Strategien zu deren Minimierung vorschlagen. In der Lagerhaltung helfen sie, Bestände auf Basis aktueller Nachfrage und Lieferkettenbedingungen optimal zu steuern. 

Mit Agentic AI wird proaktives Handeln zur Realität – Führungskräfte können schneller entscheiden, Risiken minimieren und gleichzeitig die Ausführung beschleunigen. Für CIOs bedeutet das: Sie befähigen das gesamte Unternehmen, auf allen Ebenen klüger und agiler zu handeln. 

Bessere Mitarbeiter- und Kundenerlebnisse  

Geschäftserfolg hängt maßgeblich von der Mitarbeiter- und der Kundenzufriedenheit ab. Agentic AI hebt das Erlebte für beide auf ein neues Level. 

Für Mitarbeitende wirken KI-Agenten wie persönliche Produktivitätsassistenten: Sie übernehmen Routineaufgaben wie Terminplanung oder Inhaltszusammenfassungen, sparen Zeit und reduzieren die mentale Belastung. Virtuelle HR-Agenten stehen zudem rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung – ganz ohne Wartezeit. 

Kund:innen profitieren von Agentic AI durch schnellen, personalisierten Service: über Chatbots, Sprachassistenten oder passgenaue Empfehlungen in Echtzeit. Das steigert die Zufriedenheit, stärkt die Bindung und erhöht die Loyalität zur Marke. 

Eine skalierbare Grundlage für Innovationen 

CIOs stehen unter ständigem Innovationsdruck – sie sollen unternehmensweit neue Ideen und Entwicklungen ermöglichen. Agentic AI schafft dafür eine flexible Plattform, die risikofreies Experimentieren und Weiterentwicklung garantiert. Agenten starten zunächst mit einzelnen spezifischen Aufgaben. Nach und nach kann ihr Einsatzbereich dann ausgeweitet werden, so dass sie ganze Prozesse abteilungsübergreifend steuern. 

So kann ein KI-Agent, der ursprünglich für eine klar umrissene Aufgabe im Marketing vorgesehen war, mit der Zeit ganze Kampagnen eigenständig steuern: von der Inhaltserstellung bis zur zielgruppenspezifischen Ausspielung. 

Dieser modulare Ansatz erleichtert schnelle Prototypen, iterative Entwicklung und die schrittweise Transformation des gesamten Unternehmens.  

CIOs, die auf diese Flexibilität setzen, treiben Innovationszyklen aktiv voran, statt ihnen nur hinterherzulaufen – und profitieren von nahezu grenzenlosem Potenzial durch neue Erlösmodelle und Geschäftschancen. 

Was steht für CIOs als nächstes auf der Agenda? 

Multiagent-Workflows implementieren 

Ein spannendes neues Aufgabenfeld für CIOs ist die Steuerung von Multiagent-Systemen im großen Maßstab. In solchen Umgebungen arbeiten mehrere KI-Agenten – jeweils mit spezifischen Fähigkeiten – koordiniert zusammen, um komplexe Aufgaben zu lösen. Sie tauschen Informationen aus, verteilen Aufgaben flexibel untereinander und passen sich dynamisch an neue Anforderungen an. 

Die Integration solcher Agentensysteme über verschiedene Technologie-Stacks hinweg ist jedoch anspruchsvoll. Herausforderungen gibt es insbesondere bei Governance, Risikomanagement, Interoperabilität, Datenaustausch und Sicherheit. 

Bei NTT DATA kombinieren wir unsere Agentic-AI-Services für Hyperscaler-KI-Technologien mit den Multiagenten-Funktionen der Microsoft Azure AI Foundry Agent Services. So lassen sich Agentic-AI-Lösungen plattformübergreifend orchestrieren, überwachen und als hochwertige Managed Services bereitstellen.  

Wir setzen auf Microsoft, weil die Plattform die Zusammenarbeit von Agenten über Anbieter- und Plattformgrenzen hinweg ermöglicht – für mehr Effizienz, Skalierbarkeit und Kontrolle.

Agentic AI-Kompetenzzentren aufbauen 
 
CIOs sind in einer idealen Position, um die Einführung von Agentic AI strategisch zu steuern – etwa durch die Einrichtung unternehmensweiter Kompetenzzentren (Centers of Excellence, kurz: CoEs). Diese fungieren als zentrale Schnittstelle und treiben die Transformation gezielt voran. Ein CoE für Agentic AI bündelt tiefgehendes Fachwissen, priorisiert geeignete Anwendungsfälle und misst kontinuierlich den ROI. So wird sichergestellt, dass die Technologie wirkungsvoll und stets im Einklang mit den Unternehmenszielen eingesetzt wird. 
 
Gleichzeitig stärkt ein CoE die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und sorgt für klare Governance im Umgang mit KI-Agenten. Durch die Zentralisierung von Know-how und die Ausrichtung aller KI-Initiativen auf die strategische Agenda schaffen CIOs die Voraussetzungen für eine sichere, skalierbare und wertschöpfende Implementierung.  
 
Für zukunftsorientierte CIOs ist die Investition in ein Agentic-AI-Kompetenzzentrum heute der Grundstein für die Wettbewerbsvorteile von morgen. 

Governance und Vertrauen von Grund auf integrieren 

Ein zentrales Thema beim Einsatz von Multiagenten-Systemen ist die Einhaltung von Governance- und Compliance-Vorgaben. Denn je weiter sich Agentic AI im Unternehmen verbreitet, desto wichtiger werden Vertrauen und ethische Verantwortung.  

CIOs stehen hier in der Pflicht, sichere Rahmenbedingungen zu schaffen – von Anfang an. Mit der richtigen Kombination aus verlässlichen Plattformen und robusten Governance-Frameworks lassen sich Datenschutz, Transparenz und regelkonformes Verhalten direkt in die Agenten-Architektur integrieren. 

Das nicht zuletzt in stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzsektor oder dem öffentlichen Dienst essenziell. Nur wenn Agentic-AI-Systeme die höchsten Standards in Sachen Sicherheit, Integrität und Verantwortung erfüllen, können Unternehmen ihr volles Potenzial ausschöpfen.  

Wer Governance und Vertrauen konsequent mitdenkt, sorgt dafür, dass KI-Systeme nicht nur leistungsfähig, sondern auch werteorientiert handeln – im Einklang mit den Zielen des Unternehmens. 

Auf Experten als Partner setzen 

Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie NTT DATA bietet Unternehmen eine strategische, kosteneffiziente und skalierbare Möglichkeit, Agentic AI zu implementieren und den ROI zu beschleunigen. So müssen sie nicht selbst die gesamte Infrastruktur aufbauen und betreiben und umgehen gleichzeitig viele der damit verbundenen Komplexitäten. 

CIOs profitieren vom technischen Know-how, bewährten Frameworks und der leistungsstarken Infrastruktur eines Managed Service Providers (MSP). Das ermöglicht nicht nur eine schnellere Einführung von KI-Lösungen, sondern auch deren kontinuierliche Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.  

Zudem bieten MSPs rund um die Uhr Support – etwa in den Bereichen Datensicherheit, Compliance und Modellüberwachung – und helfen, typische Stolpersteine zu vermeiden. 

Bei der Wahl des richtigen Partners sollten CIOs besonderes Augenmerk auf dessen Erfahrung im großflächigen Einsatz von KI- und Machine-Learning-Modellen legen – insbesondere im Kontext von Agentic-Architekturen und autonomen Entscheidungsprozessen. Wichtig sind außerdem End-to-End-Services: vom Design über die Bereitstellung bis hin zur Überwachung und idealerweise abgestimmt auf hybride oder Multi-Cloud-Umgebungen.  

Nicht zuletzt spielen auch robuste Governance-, Sicherheits- und Compliance-Tools sowie umfassende Schulungs- und Supportangebote bei der Entscheidung eine Rolle.

Jetzt ist es Zeit zu handeln 

Agentic AI ist kein weiteres Tool im ohnehin schon vollen Werkzeugkasten von CIOs – sie ist ein strategischer Wegbereiter für echte Transformation und schafft neue Werte durch Innovation. 

Bei NTT DATA begleiten wir Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Das Potenzial ist enorm. Besonders die Gespräche rund um Managed Services haben uns gezeigt, wie viel Agentic AI wirklich leisten kann. 

Unternehmen, die Agentic AI frühzeitig einführen, sichern sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Wer hingegen zu lange an traditionellen Modellen festhält, wird zunehmend mit Ineffizienzen und steigenden Kosten zu kämpfen haben. Langfristig kann das die Relevanz am Markt, die Bindung der Mitarbeitenden und sogar die Rentabilität gefährden. 

Für einen sicheren Einstieg in die Welt der Agentic AI ist eine Partnerschaft mit NTT DATA ein kluger erster Schritt. Unser umfassendes Portfolio an Agentic-AI-Services unterstützt Sie dabei, nicht nur Agenten zu entwickeln – sondern diese auch bereitzustellen, abzusichern, zu optimieren und zu managen. 

CIOs, die heute in Agentic AI investieren, gestalten die intelligenten Unternehmen von morgen. Warten Sie nicht – die Zukunft ist längst da. Und sie wird von Agentic AI angetrieben.

 


Weitere Insights