Herausforderung
Zweifache Präsenz auf der Expo 2025 Osaka
Für die Expo 2025 in Osaka setzten die Vereinten Nationen (UN) auf eine doppelte Präsenz: einen physischen Pavillon und einen virtuellen Pavillon, der ein immersives Erlebnis bot und ihre Botschaft über den Veranstaltungsort hinaus trug.
Die zentrale Herausforderung bestand darin, einen virtuellen Raum zu entwickeln, der sich nahtlos in die offizielle Expo-Plattform von NTT DATA Japan integrierte und gleichzeitig strenge technische und gestalterische Anforderungen erfüllte – bei einem äußerst knappen Zeitplan.
Eine enge, agile Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UN) war entscheidend für den Erfolg des Projekts, insbesondere bei der Einbindung der Sustainable Development Goals. Ziel war es, eine digitale Umgebung zu schaffen, die für alle Zielgruppen zugänglich, attraktiv und intuitiv zu navigieren war – und das Erlebnis im physischen Pavillon sowie die eigene Botschaft widerspiegelte.
Wir haben eng mit NTT DATA zusammengearbeitet, um das Erlebnis des physischen UN-Pavillons in die virtuelle Welt zu übertragen. Dank einer agilen und effektiven Zusammenarbeit konnten wir technische und zeitliche Herausforderungen meistern und in sehr kurzer Zeit eine Lösung entwickeln. Wir sind überzeugt, dass der virtuelle Pavillon all jenen, die nicht persönlich nach Osaka reisen können, einen klaren und immersiven Eindruck davon vermittelt, was unsere Präsenz auf der Expo ausmacht.“
Lösung
Virtueller Pavillon mit immersivem Erlebnis
Um ein immersives Erlebnis zu schaffen, stellte NTT DATA ein interdisziplinäres Team aus fünf Ländern zusammen, das eng mit den Vereinten Nationen (UN) zusammenarbeitete. Das Team entwickelte eine Plattform auf Basis der Unity-Technologie, um die gesamte virtuelle Umgebung zu gestalten und Inhalte der UN zu integrieren. Dabei kamen auch Visual Scripting und 3D-Modellierung zum Einsatz, um Materialien und Texturen zu erstellen.
Die wichtigsten Funktionen des virtuellen Erlebnisses:
- Integration in die offizielle Expo-2025-Osaka-Plattform
- Kompatibel mit Apple, iOS, Android und VR-Headsets
- Für einfache Updates und Skalierbarkeit konzipiert
- Intuitive Bedienung und leichter Zugang
- Anpassbare Avatare
- Verfügbar in Englisch und Japanisch
- Echtzeit-Interaktion mit anderen Nutzer:innen
- Vorlagen-Repository für wechselnde Ausstellungen
Dank des hohen Detailgrads konnten sogar virtuelle Elemente – etwa dekorative japanische Paneele – im physischen Pavillon nachgebildet werden.
Zusätzlich zum immersiven Erlebnis entwickelte NTT DATA eine Website, die alle temporären Ausstellungen im Pavillon sowie UN-Veranstaltungen auf der Expo 2025 Osaka präsentierte. Die Website wurde vollständig von der Fachabteilung für Nachhaltigkeit bei NTT DATA gesponsert und unterstreicht das Engagement für die Vereinten Nationen und ihre Sustainable Development Goals.
Mit dieser Initiative hat NTT DATA seine Rolle als globaler Technologiepartner der Vereinten Nationen erneut bestätigt – eine Partnerschaft, die bereits seit über einem Jahrzehnt besteht.
Die Zusammenarbeit von NTT DATA mit den Vereinten Nationen auf der Expo 2025 Osaka zeigt unsere langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft, die weit über eine klassische Kunden-Lieferanten-Beziehung hinausgeht. Unser Team setzt sich dafür ein, die Mission, Werte, Initiativen und gesellschaftlichen Wirkungen der Vereinten Nationen über die Sustainable Development Goals sichtbar zu machen.”
Ergebnis
Größere Reichweite durch virtuellen Zugang
Der virtuelle Pavillon der Vereinten Nationen auf der Weltausstellung verzeichnet bereits über 5.000 Besuche. Auf der Plattform finden aktuell mehr als 20 virtuelle Veranstaltungen statt, die wöchentlich aktualisiert werden. Der Erfolg des Projekts wurde durch die enge und effiziente Zusammenarbeit der Teams von NTT DATA und den Vereinten Nationen möglich – und das trotz straffer Zeitvorgaben. Derzeit wird geprüft, ob sich die entwickelten Tools auch für zukünftige, dauerhafte Plattformen nutzen lassen.