Während viele Unternehmen noch dabei sind, generative KI (GenAI) für einzelne Anwendungsfälle in ihre Prozesse zu integrieren, beschäftigen sich zukunftsorientierte Vorreiter bereits mit der nächsten Herausforderung: dem Management großflächiger Multiagentensysteme.
Diese Systeme bestehen aus mehreren spezialisierten KI-Agenten, die gemeinsam an komplexen Aufgaben arbeiten. Sie tauschen Informationen aus, koordinieren sich flexibel und teilen Aufgaben dynamisch untereinander auf – mit dem Ziel, Innovation zu fördern, Abläufe zu modernisieren und die Customer Experience auf ein neues Niveau zu heben.
Intelligente Technologie, komplexe Herausforderungen
Die Integration von Agenten über unterschiedliche Technologie-Stacks, Anbieter und Plattformen hinweg ist anspruchsvoll. Dabei entstehen Risiken in den Bereichen Governance, Risikomanagement, Interoperabilität, Datenaustausch und Sicherheit.
Hinzu kommt: Alle Agenten müssen regulatorische und Compliance-Vorgaben erfüllen, während sie zugleich die operativen Abläufe reibungslos sicherstellen, etwa Aufgabenverteilung und Workflow-Steuerung. Das bindet erhebliche Ressourcen.
Ebenso zentral sind robuste Schutzmechanismen gegen Cyberbedrohungen und ein konsequenter Datenschutz.
Multiagent-Management leicht gemacht
NTT DATA entwickelt, implementiert und betreibt weltweit fortschrittliche KI- und GenAI-Lösungen für Unternehmen verschiedenster Branchen. Entsprechend vertraut sind wir mit den Herausforderungen bei der Orchestrierung komplexer Agentensysteme – insbesondere, wenn mehrere Anbieter und Technologien beteiligt sind.
Diese Erfahrung haben wir gesammelt, während sich die Branche zunehmend auf gemeinsame Kommunikationsstandards für Agenten zubewegte – etwa das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic oder das Agent2Agent (A2A) Protocol von Google.
Durch die Kombination unserer Agentic AI Services for Hyperscaler AI Technologies mit den Multiagenten-Funktionen der Microsoft Azure AI Foundry Agent Services haben wir nun eine plattformübergreifende Lösung geschaffen: Sie ermöglicht die Überwachung und Orchestrierung von Agentensystemen als skalierbaren, sicheren und leistungsstarken Managed Service.
Unsere Partnerschaft mit Microsoft erlaubt es, Multiagentensysteme flexibel und nahtlos zu betreiben – angepasst an dynamische Anforderungen und mit maximaler Effizienz.
Die Microsoft-Plattform ist unsere erste Wahl, weil sie die Integration von Agenten verschiedenster Anbieter unterstützt und so echte Interoperabilität möglich macht.
Darüber hinaus lassen sich adaptive Workflows erstellen, die sich an die konkreten Anforderungen jeder Aufgabe anpassen – ein entscheidender Hebel für operative Exzellenz.
Nicht zuletzt bietet die Plattform umfassende Sicherheits- und Compliance-Tools, um Multiagentensysteme zuverlässig zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
- LESEN SIE AUCH → Gute Kräfte: Wie KI und GenAI unsere Welt zum Besseren verändern
Ein Multiagentensystem in Aktion
Ein überzeugendes Beispiel für die Zusammenarbeit von NTT DATA und Microsoft ist ein Multiagentensystem für das IT-Servicemanagement, das kürzlich auf der Microsoft Build vorgestellt wurde – der jährlichen Entwicklerkonferenz für Software- und Webprofis.
Unser System automatisiert die Bearbeitung von Support-Tickets – von einfachen Anfragen bis zu komplexen Störungsmeldungen – und nutzt dafür fünf spezialisierte KI-Agenten:
- Data-Gathering Agent – sammelt relevante Informationen von Benutzer:innen.
- Ticket-Classification Agent – klassifiziert und öffnet neue Tickets.
- Prioritization Agent – bewertet die Dringlichkeit und ordnet Tickets entsprechend.
- Routing Agent – entscheidet, ob ein Ticket geschlossen, weitergeleitet oder zur Lösung übergeben wird.
- Resolver Agent – nutzt das MCP-Protokoll, um Probleme gezielt zu beheben und Tickets abzuschließen.
Die Tickets werden jeweils dem geeignetsten Agenten zugewiesen – für eine schnelle und effektive Bearbeitung. Die Agenten agieren in Echtzeit, arbeiten nahtlos zusammen und liefern qualitativ hochwertige Antworten. Dabei passt sich das System automatisch an die Anforderungen jedes einzelnen Tickets an.
Der geschäftliche Mehrwert ist klar: kürzere Reaktionszeiten, höhere Lösungsquoten und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit durch effizienteres Ticketmanagement.
Das System ist flexibel und skalierbar. Es unterstützt die Integration und Verwaltung von Agenten über Plattform- und Hyperscaler-Grenzen hinweg. Zudem lassen sich zusätzliche, spezialisierte Agenten integrieren, etwa für Sicherheit (Guardian Agents) oder Compliance (Red-Teaming Agents). All diese Agenten werden kontinuierlich im Rahmen unseres umfassenden Managed Services aktualisiert.
Auch die Möglichkeit, Agenten direkt in der Kundenumgebung zu betreiben und gleichzeitig zentral zu überwachen, ist ein wesentlicher Vorteil.
KI-Agenten für Versicherungen
Ein weiteres Beispiel ist ein dialogbasiertes Multiagentensystem, das wir für ein führendes Versicherungsunternehmen entwickelt haben. Ziel war es, hochgradig personalisierte und effiziente Kundenerlebnisse zu schaffen.
In diesem System übernehmen spezialisierte KI-Agenten jeweils spezifische Kundenanfragen – etwa zu Lebensversicherungen, allgemeinen Policen oder dem Gesundheits- und Wellnessprogramm. Ergänzt werden sie durch überwachende Agenten, die für reibungslose Abläufe sorgen. Alle Agenten arbeiten eng verzahnt zusammen, um einen konsistenten, schnellen und serviceorientierten Kundendialog zu ermöglichen.
Multiagentensysteme wie dieses werden Geschäftsprozesse und Ergebnisse in zahlreichen Branchen grundlegend verändern – von Produktentwicklung und -optimierung in der Fertigung über personalisierte Empfehlungen im Einzelhandel bis hin zu Kreditvergabe, Gesundheitsversorgung oder Notfallmanagement im öffentlichen Sektor.
Die Leistungsfähigkeit von Microsoft
Für das Monitoring und die Orchestrierung komplexer Multiagentensysteme sind zwei Microsoft-Technologien von besonderer Bedeutung: Multiagent Workflows und der Semantic Kernel.
Multiagent Workflows ermöglichen es, das Zusammenspiel verschiedener KI-Agenten zu gestalten, zu steuern und in Echtzeit zu überwachen, selbst bei hochkomplexen Abläufen. Der Semantic Kernel unterstützt die Externalisierung und strukturierte Verarbeitung von Daten und erleichtert so die Integration über Plattform- und Agentengrenzen hinweg. Informationen können effizienter genutzt und systemübergreifend bereitgestellt werden.
In Kombination mit der globalen Systemintegrationskompetenz von NTT DATA entsteht daraus ein leistungsstarkes Gesamtpaket: technische Exzellenz, operative Skalierbarkeit und klare Ausrichtung auf geschäftliche Mehrwerte.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen
„NTT DATA ist der erste globale Systemintegrator, der einen funktionierenden Prototyp mit Multiagent-Workflows im Azure AI Foundry Agent Service realisiert hat. Die Fähigkeit, Agentic-AI-Modelle plattformübergreifend zu entwickeln, zu orchestrieren und zu betreiben, ist ein echter Meilenstein. Sie schafft Transparenz über Systemgrenzen hinweg, vereinfacht komplexe Implementierungen und beschleunigt den ROI unserer Kund:innen“, so Yina Arenas, Vice President of Product and Core AI bei Microsoft.
Unternehmen, die gemeinsam mit NTT DATA die Komplexität von Multiagentensystemen beherrschbar machen, profitieren gleich mehrfach:
- Vereinfachte und automatisierte Geschäftsprozesse: Optimierte Workflows und Automatisierung reduzieren den operativen Aufwand und steigern die Effizienz.
- Bessere Betriebsergebnisse: Verbesserte Governance, Risikomanagement und Sicherheit sorgen für mehr Kontrolle und Stabilität.
- Kosteneinsparungen: Durch eine effizientere Verwaltung lassen sich Kosten senken – bei gleichzeitig höherem Return on Investment.
Machen Sie den nächsten Schritt
NTT DATA und Microsoft gestalten die Zukunft von Multiagenten-KI mit einem gemeinsamen Ansatz, der Komplexität reduziert und zentrale Herausforderungen adressiert: von Integration über Governance bis hin zu betrieblicher Effizienz und Sicherheit.
Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für das Management intelligenter Agentensysteme – skalierbar, sicher und praxiserprobt. Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, wie auch Ihr Unternehmen von unserer Erfahrung profitieren kann.