Den Kunden perfekt abbilden | NTT DATA

Mo, 19 Juli 2021

Den Kunden perfekt abbilden

Mithilfe von Daten können Unternehmen wie Daimler Trucks ihren Kunden maßgeschneiderte Services anbieten. Erleichterung brachte der „Digitale Zwilling“ von NTT DATA. Nun kennt der weltweit tätige Lkw- Hersteller seine Kunden noch besser – und kann gleichzeitig seine Servicekosten senken.

Success Story als PDF lesen

Die Herausforderung

Korrekte, detaillierte und jederzeit schnell verfügbare Kundendaten sind für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Denn Kunden erwarten individuelle Angebote und persön- lichen Service – online und live. In der Realität leidet die Datenqualität jedoch oft. Hauptursachen sind eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen und: der Faktor Mensch. Schon einfache Tippfehler, doppelte Datensätze oder versäumte Aktualisierungen können mitunter gravierende Konsequenzen nach sich ziehen.

Für unseren Kunden lautete deshalb das primäre Ziel, in Zukunft besser auf alle verfügbaren Kundendaten zugreifen, sie bearbeiten und ergänzen zu können. Wegen vieler unterschiedlicher Quellsysteme und Datensätze keine leichte Aufgabe. Letztendlich wollte das Unternehmen so seine Servicekosten deutlich reduzieren und jedem Kunden individuell exakt passende Zusatzservices anbieten können.

Um menschliche Fehler zu vermeiden, ist eine weit­gehend auto­mati­sierte Zusammen­führung aller Kunden­daten aus den verschiedenen Systemen ent­scheidend.

Florian Sölch Head of CRM Solutions, NTT DATA DACH

Die Lösung

Bei Daimler Trucks realisierte NTT DATA eine cloud-basierte Customer-Data-Management-Lösung auf Grundlage seiner bewährten Digital-Customer-Twin-Platform. Ihr Name ist Programm: Die hoch­auto­mati­sierte Zusammen­führung der Kundenstammdaten aus ganz unterschiedlichen Systemen ermöglicht die vollständige und jederzeit aktuelle Dar­stellung jedes Kunden­daten­satzes. Dieser „Digitale Zwilling“ ist somit das exakte Ebenbild des Kunden mit all seinen business-relevanten Eigen­schaften.

Ein Teil der Lösung ist eine flexible Daten­bank von NTT DATA. Ihr gelingt es, grundlegende Account- und Kontakt­daten aus allen Sales- und Aftersales-Systemen zu sammeln. Ergänzt werden diese Basis­daten dann durch relevante, kunden­spezifische Zusatz­informationen. Die Umsetzung erfolgte nach dem „One-Stop-Konzept“: Unser Kunde erhielt von der ersten konzeptionellen Überlegung bis hin zum Go-Live durch NTT DATA alles aus einer Hand.

Der Nutzen

Die Einführung des Digitalen Kundenzwillings war für den LKW-Hersteller ein großer Fortschritt in Sachen CRM. Dank der vollständigen, transparenten und leicht zugänglichen Daten kennt er seine Kunden nun besser. Das Unternehmen weiß, was seine Kunden bewegt und was sie brauchen. Die perfekte Voraussetzung für personalisierte Angebote und Services – und für deutlich reduzierte Servicekosten. Zusätzlich unterstützt die neue Lösung einen streng rechtskonformen DSGVO-Prozess, dient als Datenbasis für Self-Service-Funktionalitäten und liefert die bestmögliche Datenqualität auch für Sales- und Aftersales-Prozesse. Zusätzlich verringern sich durch die leistungsstarken Automatisierungsfunktionen die Kosten und der Aufwand für das Datenhandling.

Der Digitale Zwilling ist die ideale Voraussetzung für die Arbeit von Service, Vertrieb, Aftersales und allen anderen Kundenschnittstellen.

Florian Sölch Head of CRM Solutions, NTT DATA DACH


Weitere Insights

Über NTT DATA

NTT DATA Technology Foresight 2025

Fünf Technologie-Strömungen, die 2025 Realität für Unternehmen werden.

Künstliche Intelligenz

Antworten statt Warteschleife: Wie GenAI Bankkundschaft helfen kann

Mit intelligenten GenAI-Assistenten gestalten Sie Banking-Services effizienter und bieten Ihrer Kundschaft persönliche Betreuung rund um die Uhr.

Telecommunications

Netzbetrieb für mehr Wachstum transformieren

Um das Wachstum durch schnellere, zuverlässigere und intelligentere Dienste zu beschleunigen, müssen CSPs neue Methoden zur Erstellung, Verwaltung und zum Betrieb ihrer Netzwerke annehmen.

Künstliche Intelligenz

Die wegweisende Rolle der generativen KI bei der Erlebnisoptimierung von Sportfans

Auch die Sportindustrie erfährt durch die Integration von GenAI einen bedeutenden Wandel. Diese technologische Entwicklung soll nicht nur die Leistung der Spieler verbessern, sondern auch die Art und Weise revolutionieren, wie Fans Sport erleben. Von der Erstellung personalisierter Inhalte bis hin zur immersiven Fan-Interaktion ist GenAI führend bei der Neugestaltung der Sportlandschaft.

Automotive

Mit digitalen Services in der Automobilindustrie begeistern: Customer Data Management und KI ermöglichen neue Kundenerlebnisse.

Mit einer KI-gestützten Enterprise Customer Data Platform lassen sich alle Kunden- und Fahrzeugdaten konsolidiert zu einer 720°-Perspektive (360° Kunde + 360° Fahrzeug) zusammenführen. Dies ermöglicht das Angebot von digitalen Services – für ein vollkommen neues Kundenerlebnis.

Automotive

Gemeinsam Zukunft vorantreiben: NTT DATA und BMW erweitern Horizonte

Nur wenige Unternehmen der Automobilbranche sind weltweit so bekannt für ihre Qualität und ihren Luxus wie BMW. Als Synonym für Innovation und Exzellenz setzt BMW immer wieder den Standard für Premium-Automobile mit modernster Technologie und Design. Wir bei NTT DATA sind stolz darauf, BMW seit über 30 Jahren als zuverlässiger globaler Innovationspartner zur Seite zu stehen.

Smart Technology

Data Insights für einzigartige Erlebnisse: Wie NTT DATA Innovation in jedes Projekt bringt

Innovation für die Golfwelt bei den 151. Open Von Carlos Galve, Head of Innovation bei NTT DATA EMEAL

Banking

Beyond Prediction – Sustainable Anticipation

Der Schlüssel zu erfolgreichen Management-Entscheidungen für Finanzinstitute in einer sich verändernden Branche

Insurance

Nachhaltigkeit auf Augenhöhe: Mit Sustainable Experience Design Kund:innen begegnen

In den letzten Jahren konnten wir dabei zusehen, wie sich die Anforderungen von Kund:innen durch gesamtgesellschaftliche Ereignisse und bahnbrechende technologische Innovationen grundlegend verändert haben. Sowohl das Bedürfnis nach Individualisierung als auch das Thema Nachhaltigkeit sind zwei Trends, an denen heute kein Versicherungsunternehmen mehr vorbeikommt.

Application Services

Requirements-Engineering trifft UX – wie man Kunden begeistert

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung müssen Unternehmen schneller, effizienter und flexibler werden. Das bedeutet auch, dass Menschen anders zusammenarbeiten müssen – agil, digital und menschenzentriert. Nur vor dem Hintergrund stetiger Verbesserung und ständigem Wandel können Prozesse und Projekte wachsen. Ziel des Artikels ist es, Ihnen – als Projektleiter, Product Owner, Requirement Engineer oder User Experience Designer – zu zeigen, wie sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Requirements-Engineering (RE) und User Experience-Design (UX) gestaltet.

Co-Creation

ENSŌ FORESIGHT 2022

START TO BUILD YOUR COMPANY’S FUTURE NOW!

Automotive

e.GO Mobile: Dank Cloud-Power mit voller Energie zur Typgenehmigung

Die Homologation in der Automobilbranche wird zunehmend schwieriger. Das erkannte auch das Automotive Start-up e.GO Mobile. Erleichterung brachte CERTassist® von NTT DATA, die cloudbasierte Kollaborationsplattform für Automobilhersteller.

CX and Digital Products

VR/AR/MR Best Practice Navigator E-Book

Eine Expedition zu Erfolgsgeschichten rund um Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality vom VR Business Club

Interesse?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt aufnehmen