GenAI und Agentic AI finden mittlerweile in jedem Konferenzraum, jedem Strategieplan und jedem Pilotprojekt statt. Leider sieht die Realität jedoch so aus, dass viele dieser Pilotprojekte zu nichts führen.
Der Bericht „State of AI in Business 2025” des MIT zeigt, dass 95 % der Unternehmen keine echten Erträge aus ihren GenAI-Investitionen erzielen und nur 5 % der Tools für konkrete Aufgaben jemals in die Produktion einfließen.
Die Problematik besteht darin, dass Unternehmen immer wieder in die sogenannte „Pilot-Falle” tappen – sie starten Proof-of-Concept-Projekte, die zwar beweisen, dass KI etwas leisten kann, aber nicht, ob sie sich unternehmensweit übertragen lässt.
Im Kontext der KI beschreibt Orchestrierung den Prozess der Koordination und Verwaltung mehrerer KI-Agenten, um eine komplexe Aufgabe oder einen komplexen Workflow zu bewältigen. Dies indem die Fähigkeiten der Agenten integriert, Interaktionen gesteuert und letztlich die gesamte Unternehmensleistung optimiert werden.
Das Entwickeln einer Einzelfunktion mag zu einer beeindruckenden Demo führen, aber nur die Entwickelung eines orchestrierten Systems verändert die Art und Weise, wie Sie arbeiten wirklich.
Warum kommen Pilotprojekte mit GenAI oder Agentic AI nicht voran?
Pilotprojekte sind nützlich, weil sie die Machbarkeit beweisen. Aber sie beschränken sich fast immer auf punktuelle Anwendungsfälle: ein Chatbot im Kundenservice, ein Terminplanungsassistent in der Personalabteilung oder ein Lead-Generator im Vertrieb.
Das Problem ist, dass einzelne Agenten ihren Kontext nicht teilen. Sie können sich nicht koordinieren und versagen, wenn Workflows Zusammenarbeit erfordern. Was nützt ein Chatbot, der FAQs beantworten kann, aber nicht reibungslos an einen menschlichen Vertriebsmitarbeiter weiterleitet? Oder ein Lead-Generator, der Ihr Customer-Relationship-Management-System (CRM) aktualisiert, aber nicht mit Marketingkampagnen synchronisiert?
Dieser Mangel an Koordination und Zusammenarbeit lässt das Unternehmen im Demozustand stecken bleiben. Um daraus herauszukommen, benötigen Sie ein Adoptionsmodell, das auf Orchestrierung ausgelegt ist – eines, das von Anfang an auf Koordination ausgelegt ist.
Der Sprung von reinen Apps zu Agentic Economy
In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben Apps unser digitales Leben weitgehend bestimmt. Man hat sie heruntergeladen, Menüs durchgeklickt und Formulare ausgefüllt.
Dies ändert sich jedoch mit dem Übergang zur sogenannten „Agentic Economy“, in der intelligente KI-Agenten Apps als wichtigste Schnittstelle zwischen Menschen und Organisationen und Technologie ablösen. Anstatt sich in eine App einzuloggen, interagiert man mit einem Agenten, der proaktiv Aufgaben erledigt, Entscheidungen trifft und in Ihrem Namen koordiniert.
Eine leistungsstarke Plattform für diesen Übergang ist Salesforce Agentforce, die KI-Agenten über Funktionen und Branchen hinweg miteinander verbindet, um eigenständige KI-Tools in ein unternehmensweites Intelligenzsystem zu verwandeln.
Wichtig ist, dass der Wert von Agentforce nicht nur auf Salesforce beschränkt ist. Es kann auch erweitert werden, um KI-Agenten auf anderen Plattformen zu orchestrieren und so den Geschäftswert und die Wirkung zu steigern, indem Lösungen für Front-, Middle- und Back-Office geschaffen werden.
Agentforce: Das neue ‘Nervensystem’ in Ihrem Unternehmen
Wenn Ihr Unternehmen der Organismus ist, dann ist Agentforce das Nervensystem. Mit dem Smart AI Agent™ Ecosystem von NTT DATA stärken wir dieses Ökosystem: nicht mit punktuellen Bots, sondern mit einem Unternehmensökosystem – Managed-Services, Accelerators und Best Practices, einem regulierten Marktplatz für Agenten und Modelle sowie einer sicheren, skalierbaren Infrastruktur –, das darauf ausgelegt ist, vom ersten Tag an zuverlässige Ergebnisse und verantwortungsbewusste KI zu liefern.
Mit Salesforce Agentforce arbeiten unsere Agenten als koordiniertes Team und ermöglichen so die Zusammenarbeit mehrerer Agenten nicht nur innerhalb Ihres Unternehmens, sondern auch über Lieferketten, Partner und sogar ganze Branchen hinweg. Hier entsteht der eigentliche Wettbewerbsvorteil: wenn Agenten so nahtlos zusammenarbeiten wie Menschen, aber mit der Geschwindigkeit und Präzision einer Maschine.
Denken Sie an ein Logistikunternehmen, das eine Umleitung wegen eines Sturms plant. Bei Agentforce meldet ein Wetteragent das Risiko, ein Versandagent plant die Routen neu, ein Kundenkommunikationsagent aktualisiert die Fälle und benachrichtigt die betroffenen Kunden, und ein Vertragsagent leitet Neuverhandlungen ein. Menschliche Bediener genehmigen Ausnahmen. Das ist Orchestrierung in Aktion.
Wie man die Kluft zwischen Pilotprojekt und Serienreife überwindet
Um Ihnen bei der Aktivierung dieser wertvollen Orchestrierungsebene zu helfen, haben wir das EPAS-Einführungsmodell entwickelt:
- Evangelisieren: Richten Sie Ihre Führungskräfte auf Ergebnisse aus, nicht auf Funktionen. Die Frage lautet nicht „Können wir einen Chatbot einsetzen?“, sondern „Können wir die Bearbeitungszeiten um 40 % reduzieren?“
- Pilotprojekt: Demonstrieren Sie die Multiagent-Koordination in einem realen Workflow mit Übergaben und Human-in-the-Loop, nicht nur mit einem einzelnen Tool.
- Anwendung: Machen Sie Ihre Daten agentenfähig. Gehen Sie über eine einfache Vereinheitlichung hinaus und schaffen Sie eine kontextbezogene, geregelte Orchestrierung von Daten über Plattformen hinweg.
- Skalierung: Etablieren Sie wiederholbare Orchestrierungsmuster und Interoperabilität, sowohl innerhalb Ihres Unternehmens als auch über Ihr Partner-Ökosystem hinweg.
Das EPAS-Modell verringert das Risiko beim Übergang vom Pilotprojekt zur Produktion und hilft Ihnen dabei, KI-Agenten in Prozesse zu integrieren, in denen sie etwas bewirken können.
Schnellere Ergebnisse mit Agentforce und der Salesforce Data Cloud
Wenn wir Agentforce mit Salesforce Data Cloud kombinieren, erzielen wir noch schneller Resultate.
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone España kann nun fragmentierte Kundendaten vereinheitlichen, Kampagnen personalisieren und diese um 80 % schneller starten. Die Brauerei Damm hat den Zeitaufwand für die Aktualisierung und Verbesserung ihrer Datenbank mit Gastgewerbeanbietern um rund 70 % reduziert – das entspricht einer Einsparung von 7.000 Stunden pro Jahr.
Systemintegration, Datenvereinheitlichung und agentenbasierte Orchestrierung treiben diese Wettbewerbsverschiebungen voran.
Orchestrierung von Agentic AI in großen Maßstab
Zwar können viele Partner Salesforce-Funktionen implementieren, doch nur wenige sind in der Lage, Agentic AI auf Unternehmensebene zu orchestrieren. Hier macht NTT DATA den entscheidenden Unterschied.
Wir arbeiten seit 25 Jahren mit Salesforce zusammen und verfügen über mehr als 4.700 zertifizierte Experten und über 15.000 Salesforce- und MuleSoft-Zertifizierungen, um Lösungen in großem Maßstab zu liefern. Wir kombinieren dieses Talent mit dem gesamten Stack – Cloud- und Datenplattformen, Netzwerke, IoT, Sicherheit und Governance –, damit Ihre Agentforce-Einführung vom ersten Tag an sicher, leistungsfähig und überprüfbar ist. In Kundenprojekten haben wir den IT-Aufwand um bis zu 50 % und die Kosten um bis zu 45 % reduziert und gleichzeitig orchestrierte Systeme bereitgestellt, die die Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens tatsächlich optimieren.
Natürlich wissen wir, dass man nicht einfach eine ganze Herde von Agenten anschließen und auf das Beste hoffen kann. Vertrauen ist der Schlüssel. Wenn Ihre Kunden und Mitarbeiter diesen KI-Agenten nicht vertrauen, wird die Akzeptanz nur langsam voranschreiten. Deshalb integrieren wir verantwortungsbewusste KI-Praktiken direkt in die Agentforce-Orchestrierung – um Transparenz, Überprüfbarkeit und Fairness zu gewährleisten. Dazu gehören robuste Schutzvorkehrungen, eine klare menschliche Aufsicht bei risikoreichen Entscheidungen und erklärbare KI-Aktionen.
Beginnen Sie mit einem Workflow
Die Gewinner der Agentic Economy werden diejenigen Unternehmen sein, deren KI-Agenten zuverlässig, responsiv und in großem Maßstab zusammenarbeiten.
Beginnen Sie mit einem Workflow. Erproben Sie die Ergebnisse mit NTT DATA und Agentforce. Anschließend helfen wir Ihnen, das, was sich bewährt hat, zu skalieren. So machen Sie Agentic AI zu einem zuverlässigen Werkzeug für messbare Transformationen.