Sustainability Heroes bei NTT DATA: Alexander Bejarano Hincapie im Interview über sein Engagement für kostenlose Lastenfahrräder | NTT DATA

Mi, 17 September 2025

Sustainability Heroes bei NTT DATA: Alexander Bejarano Hincapie über sein Engagement für kostenlose Lastenfahrräder

In unserer Reihe „Sustainability Heroes“ stellen wir Kolleg:innen vor, die sich sozial engagieren. Alexander Bejarano Hincapie, Customer Experience Manager bei NTT DATA, setzt sich für freie Lastenfahrräder als nachhaltige Mobilitätslösung ein. Er unterstützt den Verein Lastenradl München e. V. unter anderem bei Arbeiten rund um Webseite und Buchungssystem sowie bei Aktionen vor Ort, um das Angebot für alle zugänglich zu machen. Im Interview erzählt er, warum ihm nachhaltige Mobilität wichtig ist.

Was machst du bei NTT DATA?

Seit 2018 bin ich im Bereich Customer Experience bei NTT DATA tätig. Ich betreue unterschiedliche Kunden, Projekte und Aufgaben rund um das Thema Contact Center. Mein Aufgabenspektrum reicht von der Anforderungsanalyse über die Implementierung und das Testing bis zum Support.

Du engagierst dich für freie Lastenfahrräder. Erzähle uns mehr.

Manchmal braucht man ein Fahrzeug, um sperrige Gegenstände zu transportieren, mit den Kindern einen Ausflug zum See zu machen oder einen Großeinkauf zu erledigen. Für solche Zwecke ist das Auto nicht unbedingt nötig, das normale Fahrrad aber zu klein – oder man möchte einfach aktiv sein und dabei CO₂-Emissionen sparen.

In zahlreichen deutschen Städten setzen sich Initiativen und Vereine dafür ein, Lastenräder als umweltfreundliches alternatives Verkehrsmittel für alle zugänglich zu machen. Bei Lastenradl München e.V. , zum Beispiel, können Interessierte kostenlos Lastenräder ausleihen. Die Räder sind an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet verteilt und somit für viele Bürgerinnen und Bürger leicht erreichbar. Das ist wichtig, denn viele Menschen können sich kein eigenes Lastenfahrrad leisten.

Ich helfe dem Verein bei verschiedenen Aufgaben – zum Beispiel bei Programmierarbeiten für die Webseite und das Buchungssystem. Außerdem helfe ich bei der Aktion „Lastenradfahrschule“ vor Ort und erkläre, worauf man beim Fahren eines Lastenfahrrads achten muss, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Dieses Jahr habe ich wieder ein BBQ organisiert – und gezeigt, dass sich mit dem Lastenrad alles für ein gelungenes Fest transportieren lässt.

Wann und warum hast du mit deinem sozialen Engagement begonnen?

2017 wollte ich mit Freunden am See grillen – möglichst nachhaltig und ohne Plastikmüll. Ein Auto wollte ich dabei vermeiden. Die Lastenräder von Lastenradl München e.V. , die mir zuvor auf der Straße aufgefallen waren, schienen mir dafür ideal, obwohl mir das Konzept zunächst fremd war. Ich meldete mich auf der Webseite an und konnte prompt kostenlos ein Lastenrad nutzen. Die Erfahrung hat mich begeistert, und ich war schnell überzeugt von der Idee. Um dem Verein etwas zurückzugeben, habe ich begonnen, mich zu engagieren und aktiv bei verschiedenen Aktionen und Projekten mitzuhelfen.

Was planst du in Zukunft?

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass noch mehr Lastenrad-Stationen in München entstehen und das Angebot weiter ausgebaut wird. Dafür braucht es Kooperationspartner – zum Beispiel lokale Geschäfte oder soziale Einrichtungen, die sich für Nachhaltigkeit oder nachhaltige Mobilität einsetzen.

Nimmst du aus deinem Engagement Dinge mit, die du in deinem Arbeitsalltag einbringst?

Teamarbeit spielt eine zentrale Rolle. Im Ehrenamt hat jede Person unterschiedliche Zeitfenster, Verfügbarkeiten und Beweggründe, sich zu engagieren – das muss stets berücksichtigt werden. Diese menschenzentrierte Denkweise prägt auch meine berufliche Arbeitsweise: Ich achte darauf, individuelle Perspektiven und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Gibt es sonst noch etwas, das du loswerden willst?

Ich bin überzeugt, dass sich jede Person engagieren sollte – sei es im Bereich Integration, Mobilität, Sport, Bildung oder auf ganz anderen Feldern. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich einzubringen – für jede und jeden ist etwas Passendes dabei. Anderen zu helfen und mitzuerleben, wie es ihnen dadurch besser geht, ist eine wertvolle Erfahrung, die unglaublich bereichernd und erfüllend ist.


Sustainability Heroes