Wie Agentic AI die Cloud verändert | NTT DATA

Di, 14 Oktober 2025

​​Wie Agentic AI die Cloud verändert – mit dem Menschen am Steuer​

Vor zehn Jahren entwickelte sich die Cloud von einem vielversprechenden Konzept zu einem bewährten Instrument für Unternehmen. Für CIOs brachte sie drei entscheidende Vorteile mit sich: schnelle Markteinführung, die Möglichkeit, den Betrieb nach Bedarf zu skalieren, und die Fähigkeit, Dienste zuverlässig am Laufen zu halten. Diese Fähigkeiten veränderten die Art und Weise, wie sie in Technologie investierten, und verwandelten die IT von einer Kostenstelle in einen Motor für Wachstum und Innovation.

Spulen wir vor bis heute, wo eine neue Ära anbricht: KI. Aber nicht nur KI in der Theorie: Praktische, Agentic AI-gesteuerte Automatisierung nimmt uns Routineaufgaben ab, wendet Intelligenz an, um Risiken zu erkennen, bevor sie eskalieren, und gibt Teams wieder Zeit, sich auf echtes Wachstum zu konzentrieren.

Die Konvergenz von KI und Cloud ist weit mehr als nur ein vorübergehender Technologietrend, sondern eine disruptive Kraft, die das digitale Zeitalter neu definiert. Die Cloud hat Unternehmen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit gebracht, KI ergänzt dies um Intelligenz, Automatisierung und Anpassungsfähigkeit. Zusammen bilden sie eine Plattform, die Abläufe rationalisiert, Innovationen vorantreibt, die Entscheidungsprozesse beschleunigt und Türen für Möglichkeiten öffnet, die man sich bisher kaum vorstellen konnte.

Diese intelligenten Agenten sind unermüdliche digitale Teamkollegen. Selbst die komplexesten Cloud-Migrationsprojekte können jetzt von KI-gestützten Erkundungen profitieren, wobei trainierte Modelle und Analysen wichtige Erkenntnisse über Ihre Umgebung liefern. Durch diese umfangreichen KI-gestützten und KI-automatisierten Funktionen erreichen Ihre Teams ihre Ziele schneller und mit weniger Aufwand.

Dies ist der Beginn eines neuen Kapitels für CIOs, in dem die Cloud weniger ein Hilfsmittel als vielmehr ein Wachstumsmotor ist – wobei der Mensch fest am Steuer sitzt.

5 Bereiche, in denen Agentic AI das Cloud-Management verändert

Was passiert, wenn KI-Agenten und die Cloud zusammenarbeiten? Sie erzielen gewinnbringende Resultate für Ihr Unternehmen – schnellere Lieferungen, geringere Kosten, höhere Kundenbindung und Compliance als fester Bestandteil Ihrer täglichen Abläufe:

1. Cloud-Plattformen

Agentic AI vereinfacht die Zusammenarbeit Ihrer Technologien über Clouds, Netzwerke, Rechenzentren und mehr hinweg. KI-Agenten steigern die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe, schützen und verwalten Ihre Daten und erkennen und beheben Probleme, bevor sie überhaupt entstehen.

2. Cloud-Migration

KI beschleunigt und vereinfacht die Cloud-Migration. GenAI kann Daten aus bestehenden Umgebungen extrahieren und automatisch in dem Hyperscaler Ihrer Wahl neu einrichten.

3. Operative Unterstützung

Agentic AI kann durch den Einsatz intelligenter Agenten Tier-1- und Tier-2-Services für Anwendungen, Architekturen und Infrastrukturen bereitstellen, die in der Cloud gehostet werden. Diese Agenten bieten Omnichannel-Support für schnelle, automatisierte Hilfe.

4. User Experience

Sobald sich die Workloads in einer Cloud-nativen Arbeitsumgebung befinden, kann ein Dienstanbieter Agenten direkt innerhalb der Cloud-Konfiguration implementieren und testen, optimieren und für die vollständige Nutzung durch ein Unternehmen bereitstellen. Genauso wie der Dienstanbieter die Anwendungsleistung überwacht, kann er auch diese KI-Agenten überwachen und verwalten, um ihre optimale Funktionsweise sicherzustellen.

Die Cloud-native Entwicklung – unterstützt durch AIOps, Microservices und Accelerators – ermöglicht es Teams außerdem, Anwendungen mit beispielloser Geschwindigkeit zu erstellen und zu veröffentlichen. Der eigentliche Durchbruch liegt darin, dass dieser Ansatz Entwicklern die Möglichkeit gibt, kontinuierlich zu iterieren – neue Funktionen zu testen, Verbesserungen einzuführen und die User Journey nahezu in Echtzeit zu optimieren.

KI-Agenten fügen eine weitere Dynamik hinzu, indem sie das Benutzerverhalten und die Systemleistung beobachten, um intelligente Entscheidungen und Verbesserungen zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein Zyklus ständiger Innovation: Anwendungen, die sich nahtlos an die sich ändernden Kundenbedürfnisse anpassen und Personalisierung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in großem Maßstab bieten.

5. Multicloud-Umgebungen

Standardisierte Agentic-AI-Protokolle unterstützen die sichere, plattformübergreifende Kommunikation zwischen den Agenten. Dadurch ist es möglich, Multiagent-Workflows zu entwerfen, die sich über verschiedene Clouds erstrecken – ein Agent in Azure kann nahtlos mit einem Agenten zusammenarbeiten, der auf einen Datensatz in der Google Cloud Platform zugreift. In einem Supply-Chain-Szenario könnte dies eine Echtzeit-Koordination zwischen Beschaffungs-, Logistik- und Bestandsagenten verschiedener Cloud-Anbieter ermöglichen.

Die Notwendigkeit der Kontrolle durch Menschen

Agentic AI wird Ihre Mitarbeiter keineswegs ersetzen. Stattdessen wird es sie unterstützen – und mit Menschen an den Schalthebeln kann die Konvergenz von KI und Cloud eine echte Transformation Ihres Unternehmens ermöglichen.

Die Zukunft des Cloud-Managements wird ein kollaboratives Modell sein, an dem sowohl Menschen als auch KI-Agenten beteiligt sind. Bereits heute unterstützen Generalist Agents Mitarbeiter bei alltäglichen Aufgaben wie beispielsweise der Datenerfassung, der Erstellung von Berichten und der Koordination von Arbeitsabläufen, während spezialisierte Agenten sich auf die Cloud-Optimierung, Vernetzung, Sicherheit und Compliance konzentrieren. Mit der Zeit werden diese Agenten noch personalisierter und kontextsensitiver werden – ihren größten Wert entfalten sie jedoch in Verbindung mit einer kompetenten menschlichen Steuerung.

Während Agentic AI klar definierte Aufgaben mit bemerkenswerter Geschwindigkeit und Genauigkeit bewältigen kann, ist die Cloud eine komplexe, dynamische Umgebung, in der sich Variablen ständig ändern und unerwartete Abhängigkeiten auftreten können. Die Überwachung durch den Menschen ist die Leitplanke, die Vertrauen schafft.

In der Praxis bedeutet dies, dass KI-Agenten Maßnahmen empfehlen können, aber ein menschlicher Cloud-Ingenieur, Sicherheitsanalyst oder Site Reliability Engineer die Änderungen überprüfen und genehmigen kann, bevor sie in der Produktion ausgeführt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es auch, wichtige Kontextinformationen bereitzustellen, darunter organisatorische Prioritäten, regulatorische Nuancen oder neue Geschäftsanforderungen.

Und wenn KI-Entscheidungen transparent, überprüfbar und auf die Prioritäten des Unternehmens abgestimmt sind, schaffen CIOs Vertrauen bei Vorständen, Aufsichtsbehörden und Stakeholdern.

Der CIO als Stratege

Die Rolle des CIO entwickelt sich parallel zu dieser Konvergenz ebenfalls weiter. Anstatt nur Technologien zu verwalten, koordinieren diese nun die Transformation des Unternehmens. KI-Agenten geben Ihren Teams mehr Freiraum für Innovationen, die Compliance wird verbessert und die Widerstandsfähigkeit wird in die Geschäftsabläufe integriert.

Um jedoch das volle Potenzial von KI und Cloud auszuschöpfen, ist Zusammenarbeit erforderlich. Arbeiten Sie mit anderen Führungskräften, Geschäftsbereichen und Managed Service Providern mit Full-Stack-Expertise zusammen, um diese Fähigkeiten auf das Wesentliche auszurichten: Wachstum, Effizienz und Kundenvertrauen.

Das Smart AI Agent™ Ecosystem von NTT DATA nutzt unser Full-Stack-Wertversprechen, um diese Transformation umfassend anzugehen – durch strategische Beratung, Implementierung und Systemintegration, branchenspezifische Anwendungsfälle, proprietäre Agent-Orchestrierungsplattformen, Managed Operations und private KI-Fähigkeiten.

Ein neuer Blickwinkel auf KI

Trotzdem ist die neue Technologie nur eine Seite der Medaille. Um das volle Potenzial der KI in der Cloud auszuschöpfen, müssen CIOs sicherstellen, dass ihre Unternehmen die richtigen Kompetenzen sowohl innerhalb ihrer IT-Teams als auch in mehreren anderen Schlüsselbereichen entwickeln, darunter:

  • Data quality: AI relies on unified, clean and trusted data. Robust data governance, proper labeling and regular quality checks are fundamental.
  • Compliance: Any automation in a cloud environment must meet strict compliance requirements, especially in industries such as finance, healthcare or government. Make compliance teams part of the full deployment lifecycle, from design to continuous monitoring.
  • Ethical and governance considerations: Consider broader ethical concerns about transparency, fairness and accountability in AI decision-making. In the cloud context, AI agents that learn from skewed historical data may inadvertently make biased decisions, such as prioritizing certain workloads or users. Set out clear ethical and governance guidelines for AI use in your organization.
  • Financial discipline: FinOps practices create transparency and give you control over consumption.

Vereinfacht gesagt muss der Mehrwert von KI und Cloud parallel verfolgt werden. Die Cloud bildet die Grundlage, während KI ihren Mehrwert erweitert. Zusammen ermöglichen sie eine verantwortungsvolle und nachhaltige Transformation.


Weitere Insights