Cloud-evolved: Wie KI Innovation beschleunigt | NTT DATA

Di, 14 Oktober 2025

​​Cloud-Evolution: Innovation durch KI neu definiert​

Cloud Computing ist seit langem das Fundament für die digitale Transformation. Anfangs wurde es genutzt, um Infrastrukturanforderungen zu erfüllen und Kosten zu senken, inzwischen hat es sich zu einer Plattform entwickelt, mit der Anwendungen durch Cloud-native Architekturen schneller erstellt werden können. Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der KI und Cloud-native Datenplattformen zusammenkommen, um ungeahnte Innovationsmöglichkeiten zu erschließen. Betrachten wir einmal, worauf sich CIOs konzentrieren sollten, um zu gewährleisten, dass solche Plattformen ihr Potenzial voll ausschöpfen.

Die Entwicklung der Cloud-Innovation von reiner Infrastruktur hin zu Cloud Intelligence lässt sich in drei Phasen beschreiben:

  1. Kosteneffizienz (Cloud als skalierbare Infrastruktur zur Senkung der IT-Kosten): Diese Effizienz setzt Ressourcen und Budget frei, die in neue Ideen und Innovationen reinvestiert werden können.
  2. Agilität (Cloud-native Entwicklung für eine schnellere Bereitstellung von Anwendungen): Dank größerer Agilität können Unternehmen schnell experimentieren und Innovationen schneller auf den Markt bringen.
  3. Intelligenz (KI-gestützte Anwendungen auf Cloud-Plattformen zur Transformation von Prozessen und Erfahrungen): Mit Intelligenz lassen sich die Innovationskraft steigern, da smartere Entscheidungen und neue Möglichkeiten zum Vorschein kommen.

Dieser letzte Punkt ist der Moment, in dem die realen Chancen deutlich werden. Bei NTT DATA haben wir dies selbst erlebt, nachdem wir KI in unsere Engineering-Prozesse eingebettet haben und Produktivitätssteigerungen von 30 bis 40 % erzielt haben.

Sind Sie bereit für die Cloud oder bereits auf Cloud umgestiegen?

Die Mehrheit der CIOs ist sich der Bedeutung von Cloud-Lösungen bewusst. Sie erkennen deren Priorität als Infrastrukturlösung, verstehen die Bedeutung von Sicherheit und Schutz vor Bedrohungen und analysieren Cloud-Workloads und -Nutzung, um Kosten zu reduzieren. Aber das genügt nicht mehr. Der zunehmende Einsatz von KI – insbesondere von Agentic AI die mit minimalem menschlichem Aufwand agieren, sich anpassen und lernfähig ist – erfordert einen Wandel. Die eigentliche Frage lautet: Sind Sie sich der Bedeutung von Cloud-Lösungen lediglich bewusst oder haben Sie sich wirklich auf Cloud-Lösungen umgestellt? 

Cloud-evolved zu sein bedeutet, Cloud und KI nicht nur für einen effizienteren Betrieb zu nutzen, sondern auch um Innovationspotenziale zu heben. Statt nur Ressourcen zu verwalten, geht es darum, durch den Einsatz von KI und Modernisierung einen Mehrwert zu schaffen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Markteinführungszeit zu verkürzen und einen höheren ROI zu erzielen.

Durch den Einsatz von Cloud-nativen Plattformen, modernisierten Anwendungen und Microservices zur nachhaltigen Integration von KI in Unternehmen können CIOs nicht nur ein reichhaltigeres Kundenerlebnis bieten. Sie können Mitarbeiter mit intelligenten Workflows unterstützen und Innovationen in einem Tempo vorantreiben, das den Herausforderungen des Marktes gerecht wird. 

Wie sieht das im Geschäftsleben aus?

KI ist längst über Chatbots hinausgewachsen. Für Unternehmen, die ihre Anwendungen modernisiert und cloudnative Datenplattformen eingeführt haben, ist die Cloud zu einem Motor für Innovationen geworden. Sie definieren gesamte Arbeitsabläufe neu, bringen neue Produkte direkt in der Cloud zur Marktreife und gestalten Geschäftsmodelle auf eine Weise um, die bis dahin unmöglich schienen. Hier einige Beispiele dafür, wie die Kombination aus Cloud und KI Innovationen in der Praxis vorantreibt:

  • Eine malaysische Fluggesellschaft ersetzte ihren alten Chatbot durch einen virtuellen Concierge mit Agentic AI – einen rund um die Uhr verfügbaren Reiseberater, der komplexe Anfragen bearbeitet und Reisepläne erstellt. Diese Umstellung, bei der Google Gemini und Google Agentspace eingesetzt werden, hat die Lösung von Kundenproblemen optimiert, die Kundenbindung gestärkt und den Umsatz gesteigert.
  • In Chile hat das globale Konsumgüterunternehmen L’Oréal einen GenAI-gestützten Beauty-Berater eingeführt, der in WhatsApp und Instagram integriert ist. Basierend auf Microsoft Azure OpenAI liefert er personalisierte Produktempfehlungen, wodurch herkömmliche Social-media-Plattformen zu leistungsstarken E-Commerce-Ökosystemen werden. Das Ergebnis? Eine verbesserte Kundendaten-Erfassung, eine umfassendere Personalisierung und erhöhte Konversionsraten.
  • In Indien hat sich der multinationale Versicherungsanbieter HDFC ERGO General Insurance Company zum Ziel gesetzt, Innovationen zu fördern und die Transformation durch KI und eine digital orientierte Denkweise zu beschleunigen. Um ihren Kundenstamm zu erweitern und die Kundenbindung zu verbessern, haben sie ihre lokalen Anwendungen modernisiert und in die Cloud migriert und damit den Weg für ihre Position als führendes Unternehmen im Bereich KI-gesteuerte Innovation und digitale Transformation geebnet.

Agentic AI verändert die Spielregeln

Agentic AI rückt „Systems of Action“ in den Vordergrund. Anstatt nur vordefinierten Regeln zu folgen, treffen diese Systeme dynamische, kontextbezogene Entscheidungen in Echtzeit. Und wenn die KI-Agenten auch branchenspezifisch spezialisiert sind, können sie sowohl generische Arbeitsabläufe ausführen als auch weiterentwickeln.

4 entscheidende Aspekte von Agentic AI, die sich besonders bemerkbar machen und die Cloud-Innovation vorantreiben:

  1. Agentic AI für Geschäftsanwendungen: Die Integration von KI und Agentic AI in Geschäftssysteme – Unternehmensressourcenplanung, Kundenbeziehungsmanagement, Lieferkette und mehr – ermöglicht vorausschauende Erkenntnisse, Automatisierung und Entscheidungsunterstützung. Von der Nachfrageprognose bis zum intelligenten Kundensupport bereichern KI und KI-Agenten Geschäftsprozesse mit Intelligenz und Geschwindigkeit.
  2. Agentic AI für die Kundenbeziehung: Dies ist ein Novum. Autonome Agenten können lernen, denken und im Namen von Unternehmen oder Mitarbeitern handeln. Stellen Sie sich Service-Bots vor, die nicht nur Probleme lösen, sondern auch Bedürfnisse vorhersagen, oder Beschaffungsagenten, die autonom Verträge aushandeln und so neue Wege zur Innovation von Kunden- und Partnerbeziehungen schaffen.
  3. Agentic AI für die Automatisierung von IT-Prozessen: Mit agentic AI können Systeme den IT-Betrieb von Unternehmen autonom in Echtzeit verwalten und optimieren. Durch die Reduzierung des manuellen Aufwands und die Erhöhung der Ausfallsicherheit Ihrer Abläufe kann sich Ihr IT-Team auf höherwertige Aufgaben konzentrieren, anstatt sich mit Routineaufgaben zu beschäftigen.
  4. Agentic AI für die Softwareentwicklung: Hier beschleunigt die Technologie die Entwicklung, indem sie selbstständig Code generiert, testet und verfeinert. Entwicklerteams können durch kontinuierliche Innovation und schnellere Bereitstellung neuer Funktionen zuverlässigere Software erstellen.

Der Mehrwert ist immens: Die Kundenzufriedenheit steigt dank hyperpersonalisierter Interaktion, die betriebliche Effizienz profitiert von der Automatisierung komplexer, mehrstufiger Arbeitsabläufe, und Innovationen kommen schneller als zuvor zustande, da Agentic AI Experimente und Feedback-Schleifen optimieren. Jetzt können CIOs die IT von einem Servicezentrum zu einem strategischen Treiber für Innovationen machen.

Anstelle von „einmal erstellen, überall verwenden“ für statische Anwendungsfälle treten wir nun in die Ära „einmal erstellen, überall weiterentwickeln“ für branchenspezifische KI-Systeme ein, in der sich Geschäftsprozesse automatisch an neue Vorschriften, Kundenanforderungen und Marktveränderungen anpassen, ohne dass monatelange Entwicklungsarbeit erforderlich ist.

Wie man ein cloudbasiertes Unternehmen wird

Migration: Der erste Schritt zur Innovation

Die Migration von Workloads in eine Cloud-native Umgebung ist der Katalysator für Innovation. Sie reduziert Altlasten, beschleunigt Anwendungsentwicklungszyklen und ermöglicht die Weiterentwicklung von Geschäftsanwendungen und -prozessen im Einklang mit den Veränderungen des Marktes. Dadurch wird die Cloud von einer IT-Plattform zu einem Motor für geschäftliche Innovationen.

Modernisierung: Cloud-native Motoren für Innovation entwickeln

Modernisierung verwandelt Migration in messbare geschäftliche Auswirkungen. Durch die Umgestaltung von Anwendungen, die Einführung von Microservices und die Nutzung cloud-nativer Plattformen können Sie moderne Anwendungen und Prozesse schaffen, die intelligent, anpassungsfähig und skalierbar sind. Modernisierung bettet KI in den Kern Ihrer Betriebsabläufe ein und führt zu einer schnelleren Produktentwicklung, intelligenteren Workflows und kontinuierlicher Bereitstellung. Das Ergebnis: Ihr Unternehmen arbeitet effizienter und bleibt durch kontinuierliche Innovation den Umwälzungen immer einen Schritt voraus.

Einführung solider Daten-Governance-Praktiken

Cloud-native Plattformen bilden die Grundlage für KI, aber es ist die Daten-Governance, die darüber entscheidet, ob Innovationen erfolgreich sind oder ins Stocken geraten. Ohne vertrauenswürdige, gut verwaltete Daten können selbst die fortschrittlichsten KI-Modelle keine Wirkung erzielen. Durch die Nutzung der Cloud zur Vereinheitlichung von Daten, zur Durchsetzung von Governance und zur Optimierung von Workflows über verschiedene Umgebungen hinweg gewinnen Sie sowohl an Effizienz als auch an Ausfallsicherheit. Der Nutzen liegt in einem geringeren Risiko und der Fähigkeit, schnell und sicher in großem Rahmen innovativ zu sein.

Gewährleistung von „Always-on“-Effizienz, Zuverlässigkeit und Spitzenleistung

Um kritische Geschäftsprozesse auch unter Druck zuverlässig aufrechtzuerhalten, sollten Sie neben AIOps und agentenbasierten Systemen, die Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Wiederherstellung automatisieren, auch Site Reliability Engineering (SRE) einsetzen. Auf diese Weise gewinnen Sie Observability und die Fähigkeit, Probleme proaktiv zu erkennen und autonom zu lösen. Die Bereitstellung von Diensten erfolgt schneller, ohne dass dabei Qualität, Compliance und Sicherheit beeinträchtigt werden.

Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter

Cloud-Architekten, Entwickler und Dateningenieure müssen die Funktionen von KI-Frameworks, AIOps-Praktiken und das Design von KI-nativen Anwendungen verstehen und beherrschen. Ebenso müssen Führungskräfte die Möglichkeiten der KI verstehen, bevor sie sich die Fusion von KI mit hochwertigen Anwendungsfällen vorstellen können. Um das Design von KI-Lösungen zu beschleunigen, sollten Sie schließlich funktionsübergreifende Teams bilden, die IT-Know-how, Geschäftsexpertise und Fachwissen vereinen.

Übernehmen Sie die (strategische) Führung

Der Weg von Cloud-aware zu Cloud-evolved ist für CIOs ein strategischer Mentalitätswandel, der Innovation in den Vordergrund rückt. Die Cloud-Migration legt das Fundament, die Modernisierung von Anwendungen sorgt für Agilität, KI und agentenbasierte KI schaffen neue Möglichkeiten, der Aufbau von Kompetenzen fördert die Mitarbeiter, und die Kombination aus Microservices und Beschleunigern sorgt für Wachstum.

Die eigentliche Aufgabe ist jedoch noch größer: Die Cloud muss von einer IT-Plattform zu einem Motor für Unternehmensinnovationen werden. Die Führungsrolle des CIO verwandelt diese Fähigkeiten in Wettbewerbsvorteile – indem sie das Kundenerlebnis neu gestaltet, Geschäftsmodelle neu erfindet und das Wachstum vorantreibt.

Erfolgreich werden diejenigen Unternehmen sein, die kontinuierlich innovativ sind und deren CIOs als strategische Visionäre den Weg weisen und die Zukunft gestalten.


Weitere Insights